Archive for month: November, 2014

Steuerhinterziehung und Selbstanzeige

27 Nov
27. November 2014
Steuerhinterziehung

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Die Fälle von Prominenten, die wegen Steuerhinterziehung angeklagt wurden oder sich per Selbstanzeige freiwillig zu erkennen gaben, haben das Thema zuletzt immer mehr in die Öffentlichkeit gebracht. Auch die Finanzämter, die Steuer-CDs mit hunderten Steuersündern aufkaufen tragen dazu bei. Doch was genau bedeutet eigentlich eine Selbstanzeige? Weiter lesen →

Der Abfall der Kreditwürdigkeit österreichischer Banken

21 Nov
21. November 2014

Kann man der Bonität österreichischer Banken überhaupt noch vertrauen?

Erst im August 2014 stufte die Ratingagentur Standard & Poor´s (S&P) die Kreditwürdigkeit dreier Großbanken ab. Getroffen hat es die Erste Group, Raiffeisen und die Bank Austria. Da nicht klar ist, ob diese drei Banken im Ernstfall durch den Staat Österreich geschützt werden würden, mussten sie die Herabsetzung um eine Stufe hinnehmen. Das bedeutet aber natürlich auch höhere Zinskosten für den Verkauf von Anleihen am Kapitalmarkt. Weiter lesen →

Für wen lohnt sich ein Konsumkredit?

19 Nov
19. November 2014
Konsumkredit bei Autokauf

Viele Menschen nehmen einen Konsumkredit für Ihren Autokauf auf

Wenn ich als Privatkunde eine größere Anschaffung wie ein Auto oder eine neue Küche plane, ist ein kurz- oder mittelfristiger Konsumkredit eine gute Möglichkeit, sich seinen Traum zu erfüllen, ohne gleich in die Schulden zu geraten. Trotz der meist geringen Höhe des Darlehens sollte man aber aufpassen, die Raten auch fristgerecht zurückzahlen zu können, da auch schnell eine Verschuldung drohen kann. Weiter lesen →

Studenten verlassen die Uni immer öfter mit Schulden

06 Nov
6. November 2014

Frisch von der Uni kommen und die Karriereleiter nach oben klettern, so stellen sich viele Studienanfänger ihre Zukunft vor. Zumindest in den USA gibt es dabei meist ein Problem: Circa 40 Millionen Amerikaner haben nach ihrem Studium Schulden. Seit 1999 sind die Studiengebühren um über 500 Prozent gestiegen, immer mehr Berufseinsteiger müssen die Hälfte ihres Lohns aufwenden, um ihre Schulden zurückzuzahlen. Weiter lesen →