Archive for month: April, 2015

Immobilienanlagen

30 Apr
30. April 2015
Immobilie als Geldangalge // Bild: skeeze / pixabay.com

Immobilie als Geldangalge // Bild: skeeze / pixabay.com

Weiterhin sehr beliebt bei den Österreichern

Die Österreicher investieren am liebsten in Häuser und Wohnungen. Das ergab eine Studie, die das Meinungsforschungsinstitut Spectra im Januar dieses Jahres durchgeführt hat. Damit stellen die Österreicher wie viele ihrer Nachbarländer bei der Geldanlage die Sicherheit in den Vordergrund. Weiter lesen →

Wie können Schufa-Einträge wieder gelöscht werden?

23 Apr
23. April 2015

Schufa

Quelle: SCHUFA Holding AG


Einträge bei der Schufa bleiben nicht für immer und ewig bestehen. Je nach Sachverhalt werden sie von der Behörde in bestimmten Abständen nach der Tilgung bzw. nach der Kündigung (z.B. bei Girokonten oder Kreditkarten) gelöscht. Darüber hinaus haben Sie auch selbst die Möglichkeit, eine Löschung zu beantragen und den Vorgang damit zu beschleunigen. Weiter lesen →

Österreich verliert im Finanzrating

20 Apr
20. April 2015
Österreichs Bonität wurde um eine Stufe nach unten gesenkt // Bild: pixabay.com - Hans

Österreichs Bonität wurde um eine Stufe nach unten gesenkt // Bild: pixabay.com – Hans

Bonität sinkt von AAA auf AA+

Mitte Februar hat die Ratingagentur Fitch Österreichs Bonität um eine Stufe nach unten gesenkt. Das Land gehört jetzt nicht mehr zur Stufe „AAA“, sondern nur noch zur Stufe „AA+“. Wien reagierte darauf aber eher gelassen und gab an, dass die Herabstufung nur aufgrund eines vorübergehenden Schuldenanstieges zurückzuführen sei. Weiter lesen →

Die größten Schuldenposten der Schweizer

09 Apr
9. April 2015
Die höchsten Schuldenberge der Schweizer // Bild: violetta - pixabay.com

Die höchsten Schuldenberge der Schweizer // Bild: violetta – pixabay.com

Mit dem Pro-Kopf-Geldvermögen liegt die Schweiz weltweit an der Spitze, gleichzeitig stehen die Schweizer aber auch bei den Pro-Kopf-Schulden an dieser Position. Im vergangenen Jahr betrug das rund 80.000 Euro! Woher stammen diese hohen Schulden? Weiter lesen →