Monatliche Rate günstig, doch der Jahreszins schlägt zu Buche
Viele Leute haben wenig Erspartes und nehmen einen Barkredit auf. Die monatliche Rate scheint günstig zu sein, doch der Jahreszins ist mit 13,95 Prozent happig und beruht noch auf dem alten Höchstzins von 15 Prozent (seit 1. Juli 2016 bei 10 Prozent). Es kommen auf den Kreditnehmer eine mehrjährige Laufzeit, sowie während dieser Laufzeit mehrere tausend Franken allein an Zinsen zu. Bei einem Barkredit von CHF 13’000 belaufen sich die Zinsen auf fast 5.000 Franken bei einer Laufzeit von 5 Jahren.
Die meisten Kreditnehmer realisieren das erst nach ein paar Jahren. Vor diesem Fehler bewahren kann Sie, unabhängig davon, wie Ihre Bonitätsprüfung ausfällt, eine Alternative zum Barkredit, die Schuldensanierung der Centurio Finanz AG!
ZINSBERECHNUNG OFT KOMPLIZIERT
Nachdem die Kreditnehmer realisieren, dass sie so viele Zinsen zahlen müssen, treffen Sie oft eine schwerwiegende Entscheidung. Oft beschliessen die Schuldner dann, ihr Schulden sofort zu begleichen. Dann muss ihr die Bank die Zinsen für die nicht beanspruchte Kreditdauer erlassen. So steht es im Gesetz.
Aber dann passiert den Kreditnehmern der klassische Fehler: Sie gehen von einem gleichbleibenden Monatszins aus, statt die Zinsen auf das nach einer Ratenzahlung jeweils noch ausstehende Kapital zu berechnen. Mit den überwiesenen Franken gibt sich die Bank dann nicht zufrieden und fordert weiteres Geld. Das sind keine Einzelfälle. Wenn man darauf nicht eingeht, leitet die Bank erst eine Betreibung ein und klagt später vor Gericht. Am Ende muss man schliesslich nachzahlen. Man hat keine andere Möglichkeit. Man kann nur noch hoffen, dass die Restschuld falsch berechnet wurde. Die Berechnung für die vorzeitige Rückzahlung ist sehr kompliziert. Sogar Banken rechnen den Restsaldo und den Zinserlass manchmal falsch aus.
ALTERNATIVE ZUM BARKREDIT
Unabhängig davon, wie die Bonität des Antragstellers ausfällt und abgesehen von dem Manko des Jahreszines, sollte über eine Schuldensanierung nach gedacht werden. Die Mitarbeiter von Sanierungsunternehmen helfen entweder gleich, wenn Schulden bestehen oder bei Betreibungen und Pfändungen. Die Mitarbeiter haben die nötige Finanzkompetenz.
Wenden Sie sich an die Centurio Finanz AG:
- Bei Verschuldung, Betreibung, ZEK-, KSV-, Schufa-Eintrag
- Bei Inkassoforderungen und Problemen mit Gläubigern
- Bei Kreditlasten, Finanzproblemen durch Verlust der Arbeitsstelle
Finanzsanierung bei der Centurio Finanz AG bedeutet, dass mit den Gläubigern gesprochen wird und Weichen gestellt werden. Betreibungsverfahren lassen sich dann oft verhindern. Mit dem Ablauf einen Betreibungsverfahrens bis hin zur Pfändung kennen sich Experten von Finanzsanierungsunternehmen aber natürlich auch aus. Sie sind den Umgang mit Gläubigern und Betreibungsämtern gewohnt und können an der richtigen Stelle helfen.
Mit der Unterstützung von der Centurio Finanz AG kann ein Weg gefunden werden, gemeinsam gegen den Schuldenberg anzugehen! Eine kostenlose Anfrage ist jederzeit möglich: www.centurio-ag.ch