DAS GESCHÄFT MIT DEN KLEINKREDITEN
In der heutigen Zeit spielen Kleinkredite einfach eine sehr grosse Rolle. Alles kann auf Kredit gekauft werden. Egal, ob es sich um Konsumgüter oder Urlaubsreisen handelt, die Verkäufer haben gleich die passende Finanzierung für den Kunden parat. Unternehmen, die diese Finanzierungen anbieten gehen Kooperationen mit Kreditinstituten ein. Seriöse Vermittler von Finanzsanierungen, wie die InterHypo Suisse GmbH und FinMAxx Swiss AG hingegen sichern die Rechte des Verbrauchers.
VERÄNDERTES KÄUFERVERHALTEN
Die früheren Generationen waren noch so erzogen, dass man sich Wünsche erst dann erfüllt, wenn sie auch bezahlt werden können. Oftmals vergingen Monate oder Jahre bis zur Realisierung der Pläne. Ein Kredit kam für unsere Vorfahren meistens nicht in Frage, denn Schulden hatte keiner gern. In der heutigen Zeit hat sich die Einstellung zu den Schulden erheblich verändert. Viele Leute, insbesondere die jüngere Generation, hat mit der Kreditaufnahme keinerlei Probleme. Wünsche und Träume gibt es in ausreichender Zahl, denn die Werbung hat einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten in der heutigen Gesellschaft. Auch die Werbung von Kleinkredit-Anbietern ist oft ökonomisch nicht sinnvoll und beeinflusst den Verbraucher negativ. Das haben wir in dem Vorgänger-Artikel detailiert beschrieben. Kredite sind in diesem Fall auch nicht die Lösung. Rechnungen sollte man anders begegnen. Wo die Kaufkraft schwindet bzw. durch zusätzliche Kosten und Belastungen geschwächt wird, wie es Kredite und Ratenzahlungen nun einmal mit sich bringen, gerät der Verbraucher über kurz oder lang in die Schuldenfalle. Man kann laufende Kosten und Raten nicht mehr bedienen, Konten sind überzogen, Kreditkartenrechnungen können nicht mehr bezahlt werden. Um aus der Schuldenfalle herauszukommen, werden neue Schulden gemacht – in Form von weiteren Kreditaufnahmen. Das ist nicht sinnvoll. Seriöse Vermittler von Finanzsanierungen hingegen sichern die Rechte des Verbrauchers und verhindern, dass Schuldner in die besagte Falle geraten. Zu nennen wären hier die InterHypo Suisse GmbH und die FinMAxx Swiss AG.
KOOPERATION MIT KREDITINSTITUTEN
Die Unternehmen haben sich auf dieses Käuferverhalten eingestellt. In vielen Kaufhäusern, bei Autohändlern sowie Reisebüros, wird mit den Produkten auch gleich deren Finanzierung angeboten. Die Unternehmen gehen eine Kooperation mit einem Kreditinstitut ein und können noch im Geschäft mit wenigen Auskünften dem Kunden eine Finanzierung zusagen. Diese Kleinkredite sind auf die Produkte zugeschnitten und bieten einen attraktiven Nominalzinssatz auch günstige monatliche Raten für die gewählte Laufzeit. Es ist jedoch nicht sinnvoll, sich gleich für ein Kreditangebot zu entscheiden. Nicht allein der Nominalzinssatz ist entscheidend, auch die Kontoführungsgebühren und die Bearbeitungsgebühren sollte der Kreditnehmer beachten. Deshalb sollte der Kreditkunde auf den Effektivzinssatz achten, denn der enthält neben dem Nominalzinssatz auch die entstehenden Kosten für den Kredit. Wer also über den Kaufpreis des gewünschten Produktes verhandeln möchte, sollte dem Verkäufer gegenüber als Barzahler auftreten. Und das führt uns wieder zurück zu den früheren Generationen, die sich Wünsche erst dann erfüllt haben, wenn sie auch bezahlt werden können.
Man sollte Vorsicht walten lassen und nicht vorschnell auf die Aussagen von Unternehmen hereinfallen, die mit Kreditinstituten kooperieren. Lassen Sie sich von den Vermittlungsfirmen wie der InterHypo Suisse GmbH unter www.interhypo-suisse.ch und der FinMaxx Swiss AG unter https://www.finmaxx.ch/ eine Finanzsanierung vermitteln, die Ihren Möglichkeiten gerecht wird und die verhindert, dass Sie durch zusätzliche Kosten und Belastungen geschwächt werden.