Archive for month: Mai, 2017

USM Capital Partners AG – Die Serviceoffensive für verschuldete Finanzkunden

23 Mai
23. Mai 2017

Maximale Kundenorientierung und Servicequalität für überschuldete Privathaushalte sind die Grundsätze der USM Capital Partners AG. Die Unternehmung positioniert sich als Premium-Lösungspartner und Finanzdienstleister für eine Zielgruppe, die im Markt eher nachteilig behandelt wird. „Wir wissen um die Sorgen und Nöte der Menschen, die im Schuldenschlamassel stecken. Mit unserem Service und den Qualitätsleistungen wollen wir eine respektvolle Geschäftsbeziehung aufbauen und nachhaltige Finanzlösungen vermitteln,“ so die Philosophie der USM Capital Partners AG.

Schnelle ganzheitliche Finanzlösung
Das Unternehmen sieht in der Vermittlung hochwertiger Finanzsanierungen einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen institutionellen Angeboten rund um die Schuldenberatung. Dazu zählt die Geschwindigkeit. Was in der Wirtschaft als Time-to-Market gefordert ist, gilt für Schuldner in besonderer Weise. Sie brauchen eine zielführende, effektive Beratung in Kombination mit Lösung, die schnell greift und in kritischen Szenarien wie Betreibung, Inkasso oder drohenden Privatkonkurs eine positive Wende herbeiführt.

Schnelle Bewilligung der Finanzsanierung
Das Geschäftsmodell der USM Capital Partners AG setzt dort an. Schnelle Bearbeitung, Vermittlung und Bewilligung der Schuldsumme für eine Finanzsanierung über moderne, digitale Infrastrukturen. Intensive Beratung und Kundenaufklärung durch ein bestens geschultes und kundenfreundliches Service-Team. Vermittlung eines renommierten Finanz-Partners. Betreuung über den gesamten Zeitraum der Abwicklung. Der Partner für die Finanzsanierung übernimmt auch Korrespondenzen und Verhandlungsgespräche mit Gläubigern.

Einfaches Onlineverfahren
Interessenten können ab sofort über das interaktive und nutzerfreundliche Onlineformular ihre Schuldsummenanfrage an die Fachabteilung der USM Capital Partners richten. Eine Bearbeitung innert 3 Stunden ist die unternehmensinterne Richtlinie. Eine Bonitätsprüfung entfällt, Sicherheiten sind nicht erforderlich.

USM Capital Partners AG
www.usm-capital.ch

FINANZSANIERUNG, DIE EINZIG EFFEKTIVE LÖSUNG BEI SCHULDEN.

18 Mai
18. Mai 2017

Das Portal finanzsanierung.ch ist die führende und derzeit einzige Experten- und Informationsplattform, die sich an Verbraucher richtet, deren Lebensqualität und wirtschaftliche Situation durch „Schulden, Betreibungen und Gläubiger“ massiv eingeschränkt und bedroht ist. Mit der Seite bietet das Redaktionsteam ein Special-Interest-Forum für Betroffene und Leistungsanbieter, Marktorientierung und Aufklärung. Anspruch ist es, den sachlichen Dialog zu fördern und die Lösungsqualität der Finanzsanierung stärker ins Bewusstsein der betroffene Verbrauchergruppe zu bringen.

Banken geben Kredite. Aber nicht an alle.
Wer Kapital für Anschaffungen, Urlaub oder als Überbrückung braucht, geht in der Regel zu seiner Bank. Hier stehen dem solventen Kunden verschiedene Finanzprodukte mit unterschiedlichen Kosten und Zinskonditionen zur Auswahl wie Barkredit, Überziehungskredit, Darlehen oder Finanzierungskredit. Wer Kapitalbedarf hat, aber keine Bonität, dem bleiben Kredite verwehrt. Kundenseitig existiert zwar derselbe Bedarf, doch in der Bewilligung entscheiden die Banken nach „Kreditwürdigkeit“.

Kredit braucht Kreditfähigkeit
Mancher mag das als ungerecht empfinden, doch die Vorgehensweise von Banken ist angemessen. Finanzinstitute nehmen eine Haltung der Fürsorgepflicht gegenüber dem Verbraucher wahr, die den neu aufgelegten gesetzlichen Vorgaben für die Kreditvergabe entspricht – nachzulesen in der Information der Schweizerischen Bankiervereinigung zum Konsumkreditgesetz (KKG). Mit Wirkung zum 1.1.2016 wurde das KKG-Gesetz revidiert, um den Schutz der Kreditnehmer vor „Überschuldung durch Konsumkredite“ zu verstärken. Die steigende Verschuldungsrate von Privathaushalten in der Schweiz erfordert präventive Massnahmen. Die Kreditfähigkeit des Antragstellers muss gewährleistet sein und wird geprüft. Hierzu ruft der Kreditgeber entsprechende Daten bei der Informationsstelle für Konsumkredit (IKO) ab. Ein dauerhaft negativer Saldo über 90 Tage von mindestens CHF 3’000 wirkt sich nachteilig auf die Kreditfähigkeit aus, ebenso wie Betreibungen und Inkassoverfahren als auch nicht vorhandene Sicherheiten und Vermögenswerte.

Kredite lösen keine Schuldenprobleme
Viele Verbraucher, die in Schulden oder finanziellen Schwierigkeiten stecken, denken bezüglich Lösung zu festgefahren oder spekulativ, indem für sie nur die Kapitalbeschaffung in Form von Krediten in Frage kommt oder als Entschuldung die Privatinsolvenz in Betracht gezogen wird. Als finanztechnische Lösungsstrategie ist das ineffizient und kontraproduktiv. Schulden löst man nicht mit neuen Schulden. Kernkompetenz der Banken ist die Verwaltung des Geld- und Zahlungsflusses, die Vermögensbildung und die kapitalintensive Beratung sowie Betreuung. Schuldenmanagement ist weniger ihr Kerngeschäft. Hier sind Schuldner auch nicht wirklich gut beraten.

Privatkonkurs als Kalkül? Nur ein Vorteil für Gläubiger!
Die taktische Überlegung eines Privatkonkurses ist nicht wirklich clever. Er löst nicht das Problem, er verlängert es. Die Schulden bleiben nach einem Privatkonkurs in Form von Verlustscheinen bestehen. Der Schuldner wird die Gläubiger nicht los, sie können ihn jederzeit betreiben. Es gibt nur eine Lösung: raus aus dem Schuldenschlamassel mit der Finanzsanierung.

Die Finanzsanierung – 5 Top-Vorteile für Schuldner
Verschuldete Haushalte brauchen massgescheiderte Finanzlösungen von Spezialisten auf diesem Gebiet. Hier bietet sich die Finanzsanierung als effizienteste und nachhaltigste Alternative an. Erstens, weil Schuldner keine der banküblichen Voraussetzungen für die Bewilligung erfüllen müssen. Zweitens, weil eine strukturierte Entschuldung nach einem individuell angepassten Finanzsanierungs-Konzept erfolgt. Drittens, weil die Experten für Finanzsanierung auch in den durch die finanzielle Schieflage betroffenen, sozialen Kontext eingreifen und Schlichtungen bzw. Einigungen mit Gläubigern herbeiführen. Viertens, weil mittel- bis langfristig eine Regenerierung der wirtschaftlichen Gesamtlage des Kunden möglich ist. Fünftens, weil über den gesamten Zeitraum der Finanzsanierung der Kunde die fachliche Betreuung durch das Expertenteam geniesst.

Die Erfahrungen von Kunden mit Unternehmungen wie die Finanzagentur oder C. Müller zeigen sich begeistert von der Effizienz und dem nachhaltigen Erfolg der Finanzsanierung. Wer sich vom Gedanken Kredit verabschiedet und auf das Konzept einlässt, kann nur profitieren.

Weitere Informationen:

www.doelle-kollegen.ch
www.finanz-agentur.ch

Die bestrafte Zielgruppe – verschuldete Privathaushalte

08 Mai
8. Mai 2017

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) strahlte am 1. Mai 2017 die Dokumentation aus: „In der Schuldenfalle – zwischen Kontopfändung und Gerichtsvollzieher“ (Wiederholung am 13. Mai und 17. Juni 2017). Das war eine Reportage trauriger Wahrheiten. Wer in die Schuldenfalle rutscht, kann nicht mehr gross mit Hilfe und Nachsicht rechnen. Banken pfänden Konten ohne mit der Wimper zu zucken. Gerichtsvollzieher setzen Titel unbeeindruckt von sozialen und persönlichen Umständen der Schuldner durch. Auch wenn das Schweizer Vollstreckungsrecht sich vom Deutschen unterscheidet, die Betroffenen erleben ähnliche Dramen und Nachteile bei der Vollstreckung von Geldforderungen.

Zahlungen müssen bedient werden
Bei Mahn- und Inkassoverfahren bzw. der Betreibung geht es um wirtschaftliche Interessen. Der Gläubiger greift in der Regel dann zu diesen Massnahmen, wenn Erinnerungen und Mahnungen zu keinem Erfolg geführt haben und der Schuldner Fristen verstreichen lässt. Gläubiger fahren die „harte Linie“ und müssen es auch, um Verluste abzuwehren und Schaden für ihr Geschäft zu vermeiden. Ganz gleich, ob es um 400 oder 40’000 Franken geht, der Schuldner muss zahlen, egal wie.

Vollstreckung von Geldforderungen in der Schweiz
Die Vollstreckung von Geldforderungen in der Schweiz erfolgt nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs, dem (SchKG). Darin sind die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung bestimmt, die sich auf eine Geldzahlung und Sicherheitsleistung beziehen (siehe hierzu Art. 38 Abs. 1 SchKG). Die „Schuldbetreibung“ ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Eintreibung von Schulden – nicht geleisteter Zahlungen. Diese ist mit dem deutschen Mahnverfahren vergleichbar. Der Zwangsvollstreckung ist immer eine Betreibung vorausgeschaltet.

Wirtschaftlicher Verlust und Verlust an Würde
Betreibung und Zwangsvollstreckung sind nicht nur mit hohen Kosten verknüpft. So mancher Schuldner muss Privatinsolvenz anmelden und verliert darüber hinaus an sozialer Achtung und Würde. Viele kommen aus dem Status des sozialen Härtefalls nicht mehr heraus, es sei denn, sie erkennen rechtzeitig die Anzeichen und wenden sich an Experte für Schuldenregulierung und Finanzsanierung, bevor es zu Zwangsvollstreckungen kommt.

Professionelle Schuldenregulierung und Finanzsanierung
Der Geschäftszweck von Unternehmungen wie Finmaxx Swiss AG ist, Verbrauchern, die einen kritischen Gläubigerstatus erreicht haben und mit entsprechenden Massnahmen im Sinne des „Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)“ rechnen müssen, professionelle Hilfe und Lösungen zuteil werden zu lassen. Diese Firmen vermitteln Partner für Finanzsanierungen und Schuldenregulierung, die individuelle Finanzlösungen ermöglichen und mit Gläubigern die Schuldenregulierung im Sinne der wirtschaftlichen Möglichkeiten des Schuldners verhandeln. Häufig lassen sich positive Ergebnisse zum Vorteil des Schuldners erzielen und strikte Massnahmen seitens der Gläubiger noch abwenden.

Chancen für die verschuldete Zielgruppe
Der Finanzservice von Finmaxx Swiss AG ist ein effektives Instrument gegen mögliche Ohnmacht und Tatenlosigkeit, die Schuldner häufig lähmt, das Richtige zu tun. Die Unternehmungen vermitteln Offerten von erfahrenen Anbietern, die unabhängig von den Regularien der Finanzbranche arbeiten und sich auf wirtschaftliche Sanierung und Schuldenregulierung von Kunden spezialisiert haben. Mit dem Finanzsanierungs-Service ist es möglich, einen schnellen Schuldenschnitt zu erzielen und mit Gläubigern Vereinbarungen über eine mögliche Reduzierung zu treffen.

Mehr Informationen:
https://www.finmaxx.ch

SCHULDEN SIND EINE GEISSEL

05 Mai
5. Mai 2017

Bei der wachsenden Verschuldung schweizerischer Haushalte könnte der Eindruck entstehen, dass Schulden ein kollektives Gewohnheits- und Bleiberecht geniessen. Locken Konsumentenkredite und attraktive Ratenfinanzierungen letztendlich in die Schuldenfalle? Oder haben Verbraucher Schwächen im Finanzmanagement? Fest steht: Wer Schulden hat, steckt auf kurz oder lang in Schwierigkeiten. Man muss sich nur entsprechende TV-Sendungen anschauen.  Innovative Unternehmungen für Finanzsanierung sehen sich hier in der Pflicht und bieten Schuldnern effiziente Lösungen.

Schweizer Bürger sind die Schuldenkönige
Gemäss Global Wealth Report des Allianz Versicherungskonzerns hat jeder Schweizer Bürger im internationalen Vergleich Schulden in Höhe von 87’000 Franken. Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt sind das 122 Prozent, bei den deutschen Nachbarn liegt die Quote bei 55 Prozent. Es drängt sich die Frage auf, ob die Schweizer Bürger nicht mit ihrem Geld auskommen oder einfach nur zu viel ausgeben? Und werden Schulden auf die leichte Schulter genommen?

Schulden sind kein Kavaliersdelikt, sondern ein sozialer Sprengsatz
Medienformate und Berichte machen deutlich, dass Schulden erst dann richtig ernst genommen werden, wenn der kritische Punkt erreicht ist. Ein Überlaufmoment, bei dem die wirtschaftliche Situation einen Status von Ausweglosigkeit erlangt hat. Dann, wenn Banken und Kreditinstitute den Geldhahn zudrehen und dem Schuldner die Insolvenz droht. Dann wird deutlich: Schulden lassen sich nicht damit rechtfertigen, dass sie doch jeder habe. Sondern sie zeigen, welche gewaltige Brisanz in ihnen steckt. Sie können Bürger wirtschaftlich und sozial regelrecht vernichten. Entsprechende TV-Sendungen führen das sehr deutlich vor Augen, was Schulden im Leben von Menschen anrichten können.

Insolvenz ist Selbstbetrug, aber keine Lösung
Immer wieder gibt es Schuldner, die eine Privatinsolvenz als Lösung in Betracht ziehen. Doch die Rechnung geht nicht auf. Neueste Gesetzgebungen gestehen Gläubigern ein lebenslanges Betreibungsrecht zu. Das heisst, Schuldner werden die Forderungen nicht mehr los. Auch wird einem Insolvenzantrag längst nicht mehr so ohne Weiteres stattgegeben.

Im Griff der Kostenspirale
Schulden sind teuer. Das fängt mit Überziehungs- und Verzugszinsen an und setzt sich in der Kostendynamik fort, die durch Inkassoverfahren und Betreibungen entstehen. Die Optionen der Kapitalbeschaffung sind gleich Null. Banken stufen solche Kunden als nicht bonitäts- und kreditwürdig ein. Die Fehlmeinung vieler Schuldner besteht allerdings genau darin, dass sie Schulden, die auf ein schlechtes Finanzmanagement zurückzuführen sind, mit derselben Methode aus der Welt schaffen könnten. Frisches Kapital ist nicht die Lösung.

Die Finanzsanierung ist ein Prinzip aus der Unternehmensberatung
Das Einzige, was grundlegend hilft, ist eine Sanierung der Finanzen und damit gleichgeschaltet, eine Optimierung des individuellen Finanzmanagements. Das ist der Kerngedanke der Finanzsanierung, der dem Prinzip von Unternehmenssanierungen entspricht: eine verschuldete Firma durch Sanierungsmaßnahmen ohne Kapitalzuschuss wieder zur wirtschaftlichen Solidität zu verhelfen. Nach diesem Grundsatz arbeiten Unternehmungen, die Finanzsanierungen an private Haushalte vermitteln. Sie besetzten damit eine Marktlücke, die für institutionelle Finanzhäuser nicht von Interesse sind, da der Servicebedarf nicht an Finanzprodukte gekoppelt ist. Zu den aktuell führenden und gefragtesten Vermittlern für Finanzsanierungen sind u.a. zu nennen Cavis Private Capital und Dr. Doelle & Kollegen. Interessenten können sich auf dem Portal www.finanzsanierung.ch über diese und weitere Firmen eingehender informieren.

Als Empfehlung an Betroffene bleibt nur: Wehren Sie den Anfängen und warten Sie nicht bis zum kritischen Punkt. Nehmen Sie Ihre Schuldensituation so schnell wie möglich in Angriff. Lassen Sie sich von den Anbietern für Vermittlern für Finanzsanierung beraten. Sie treffen dort auf gut kundenfreundliche Fachberater, die Ihnen gerne die Vorteile dieser Finanzlösung erläutern.

Weite Informationen:

www.cavis.ch
www.doelle.-kollegen.de
www.finanzsanierung.ch