Leserthema Finanzsanierung – wie läuft sie ab, was bringt sie?
Das Thema „Finanzsanierung“ stösst in der Zielgruppe von Kunden mit Schulden, Liquiditäts- und Zahlungsproblemen auf grosses Interesse. Finanzenblog24.com widmet dieser Dienstleistung hier einen Sonderbeitrag. Es gibt immer wieder ganz bestimmte Fragen von Interessenten, die wir aufgreifen wollen: Wie läuft eine Finanzsanierung ab? Wie lange dauert die Bearbeitung? Welche Laufzeiten sind möglich? Welche Unterlage werden benötigt? Die Häufigkeit der relativ gleichen Fragen zeigt die Verunsicherung in dieser Zielgruppe. In der Regel handelt es sich um Privat- und Firmenkunden, die bei Banken oder Finanzinstituten mit ihrem Lösungsbedarf abgewiesen werden. Weil sie weder über Bonität noch die Sicherheiten verfügen, die eine Bewilligung von Finanzprodukten wie Krediten ermöglichen. Nur ist für diese Zielgruppe eine Finanzlösung unumgänglich. Insofern löst die unproblematische Bearbeitung von Anfragen einer Finanzsanierung und deren Bewilligung – ohne Bonitätsprüfung – immer wieder Erstaunen bei den Interessenten aus, weil sie bei Banken abgelehnt wurden. Manche nehmen die Chancen erst gar nicht wahr, weil sie sich eine vermeintlich weitere Blamage ersparen wollen. Das Schweizer Unternehmen Premium Payment Partners, ein Vermittler für Finanzsanierungen, kennt diese Ängste und Fragen aus der Kundenberatung nur allzu gut.
Einfaches und bequemes Antragsverfahren
Beim Unternehmen Premium Payment Partners nutzt der Kunde das Onlineformular für die Anfrage einer Finanzsanierung. Schuldsummen ab CHF 5’000,- bis CHF 500’000,- sind möglich. Der Antragsteller gibt seine persönlichen Daten ein. Als Unterlagen werden eine Kopie der gültigen Identitätskarte und des Lohn- bzw. Gehaltsnachweises benötigt. Diese können hochgeladen werden. Auch die Zusendung per E-Mail (PDF) ist möglich oder per Fax. Wer den per Postweg wählt, sollte keinesfalls Originalunterlagen mitsenden wie Identitätskarte, Kredit- oder Bankkarten. Das Unternehmen haftet nicht bei Verlust. Die Anfrage einer Finanzsanierung ist grundsätzlich kostenlos und unverbindlich.
Bearbeitung und Laufzeit
Die Prüfung des Antrags und der Unterlagen erfolgt am Tag des Eingangs. Innert 24 Stunden erfolgt der Bescheid über eine grundsätzliche Bewilligung und er erhält die Eckdaten des Angebotes. Die Nachricht erhält er schriftlich per E-Mail, und er wird vom Kundenberater telefonisch kontaktiert. Die Vermittlung einer Finanzsanierung erfolgt auf Grundlage einer unterschriebenen Auftragsbestätigung durch den Kunden. Das Unternehmen wird nicht ohne ein schriftliches Mandat tätig. Für die erfolgreiche Vermittlung einer Finanzsanierung ist eine branchenübliche Zahlung in Form einer Provision fällig. Diese richtet sich nach Höhe der bewilligten Schuldsumme. Mit Zahlung der Provision ist das schriftlich beauftragte Vermittlungsgeschäft abgeschlossen, die Finanzsanierung kann durch den vermittelten Sanierer abgewickelt werden. Der Kunde geniesst Verbraucher- und Datenschutz. Rechte und Kündigungsfristen sind im Vertrag geregelt. Die Finanzsanierung ist eine Banken-unabhängige und damit keine Kreditleistung. Für die Bewilligung einer Finanzsanierung wird weder eine ZEK- noch eine Schufa-Auskunft eingeholt. Der Kunde muss keine Bonität nachweisen. Die Laufzeit richtet sich nach der Höhe der beantragten und bewilligten Schuldsumme und nach den individuell angepassten Tilgungsraten. Im Einzelfall können bis zu 180 Monate eingeräumt werden. Interessenten können sich vor Absenden des Antragformulars unverbindlich beraten lassen. Nach erfolgreichem Abschluss ist der Kunde schuldenfrei, was seine Position als Finanzkunde deutlich verbessert.
Mehr:
www.premium-payment.ch