Archive for month: September, 2017

Schätzen Schuldner ihre Situation immer richtig ein?

22 Sep
22. September 2017

„Nein,“ meint ein Experte aus der Finanzbranche. Viele Verbraucher erkennen häufig nicht die Folgen, die eine  Überschuldung mit sich bringt. Es komme immer wieder vor, dass sie zu spät das Problem angehen und dann auch etwas kopflos. Manchmal erst, wenn der Privatkonkurs gegen sich selbst unvermeidlich erscheint. Wie kann sich die Situation so verschärfen? Hat man eine gewisses Schuldenniveau erreicht und lehnt die Bank einen Kredit ab, versucht man den konventionellen Finanzmarkt zu umgehen. Meistens ohne Erfolg und mit schlechten Erfahrungen. Der Spezialist für Finanzsanierung, die Maltese Capital Services AG, warnt vor dubiosen Kreditgeschäften im „grauen Markt“.

Finanzen sanieren, Forderungen bedienen

Aus Sicht des Experten für Schuldenregulierung, Kreditsanierung und Finanzsanierung können überschuldete Privatpersonen keine weitere Belastung ihrer eh schon angespannten wirtschaftlichen Lage gebrauchen, die ein Kredit mit sich bringt. Was ihnen weiterhilft, ist eine Finanzdienstleistung. Diese steuert einer weiteren Verschuldung entgegen, sie bringt Ordnung in die Finanzen und kann Gläubigern ein überzeugendes Angebot vorlegen.  Ziel ist es, dem Kunden den Weg in die Schuldenfreiheit zu ebnen und ihm damit wieder wirtschaftlichen Planungsspielraum zu ermöglichen“, so ein Berater  aus dem Unternehmen Maltese Capital Services AG. Seiner Erfahrung nach machen sich verschuldete Finanzkunden häufig keine Gedanken über ihr Einnahmen- und Ausgaben-Management. Konsumentscheidungen werden oftmals nach dem Lustprinzip getroffen, weniger auf einer kalkulatorischen Basis. Man leistet sich etwas, was die wirtschaftlichen Möglichkeiten eigentlich überschreitet.

Die Gefahr eines Privatkonkurses abwenden

Darin lauert die Gefahr von Krediten und Finanzierungskäufen. Sie locken mit vermeintlich „supergünstigen Konditionen“, die die Kaufbarriere auf Null absenken, jedoch das wirtschaftliche Situation des Verbrauchers belasten. „Wir erleben es immer wieder in der Beratung von Schuldner und der Abwicklung von Finanzsanierungen, dass diese verlockenden Angebote der Einstieg in eine Schuldenspirale sind,“ so Maltese Capital Services AG. Mit der Finanzdienstleistung lassen sich Schulden effizient regulieren, Finanzen sanieren und die Gefahr eines Privatkonkurses abwenden. „Haben unsere Kunden durch die intensive Beratung unserer Fachleute erst einmal die Konsequenzen einer dauerhaften Überschuldung erkannt, erschliessen sich ihnen schnell die Möglichkeiten und Vorteile der individuellen Finanzsanierung,“

Mehr:
www.maltese-capital.ch

Schuldner haben einen Tunnelblick. Sie sehen nur Kredite als Lösung.

20 Sep
20. September 2017

Das Unternehmen USM Capital AG ist erfolgreich als Vermittler für Finanzsanierungen im Markt tätig. Kernzielgruppe sind Kunden mit hohen Schulden, negativer Bonität und ohne eine Chance auf Finanzprodukte etablierter Banken. Dennoch haben sie einen extremen Bedarf an Finanzdienstleistungen, die ihren bei der Regulierung ihrer Schulden und der Sanierung Ihrer Finanzen helfen. Dieses Segment besetzt die USM Capital AG. Unter dem Dach des Spezialisten arbeiten Fachleute aus der Finanzbranche, die um die Nöte der Kunden wissen. „Keine Chance auf Kredite und andere Finanzprodukte. Die Banken entscheiden nach sehr harten Kriterien und nach Liquidität. Diese Anforderungen können unsere Kunden nicht erfüllen. Müssen sie auch nicht, denn wir bieten ihnen umfassende Finanzsanierungen über Partner, die die gesamte Abwicklung und Vergleichsverhandlungen mit Gläubigern übernehmen“, fasst ein Berater der USM Capital die Vorteile zusammen.

Schuldenfreiheit durch Finanzsanierung

Restriktionen gegenüber Kunden gehören bei USM Capital nicht zur Geschäftspraxis. „Unsere Kunden sollen wieder in den Genuss von Schuldenfreiheit und kundenorientierter Finanzdienstleistung kommen.“ Leider haben die meisten denselben Fehler gemacht und über einen Kredit bzw. Kapitalbeschaffung versucht, ihr Problem aus der Welt zu schaffen. Manchmal haben verschuldete Kunden diesen Tunnelblick. Sie sehen allein im Kredit die Lösung, aber das ist ein Irrtum. Haben sich Schulden erst einmal zu einem langfristigen Problem aufgebaut, lassen Zahlungsschwierigkeiten und auch Mahnungen bzw. Betreibungen nicht lange auf sich warten. Man kann ein Problem nicht durch die Verstärkung des Problems lösen. Schulden mit neuen Schulden, die ein Kredit bedeutet.

Service- und Betreuungskette mit starken Finanzpartnern

Aus Sicht der USM Capital sei ein Cut nötig und eine strukturierte Entschuldung. „Unsere Partner für Finanzsanierung helfen unseren vermittelten Kunden auch mit einer einfach verständlichen Finanzanalyse weiter. Sie sehen dann schnell, wo die Kosten entstehen und wo die Vernunft in der Finanzplanung das Nachsehen hat“. Die Abwicklung der Finanzsanierung leistet über die gesamte Laufzeit Zahlungen an die Gläubiger. Professionelle Beratung, zuverlässige Leistungserbringung und Betreuung des Kunden sind Kernleistungen der Finanzpartner der USM Capital AG.

Mehr Informationen:
www.usm-capital.ch

Privatkonkurs dreht die Schuldenspirale weiter

11 Sep
11. September 2017

Kürzlich beherrschte die Privatinsolvenz einer berühmten deutschen Tennislegende die Medien. Der Fall Boris Becker sollte nach Meinung der Spezialisten für Finanzsanierung und Schuldenregulierung, der Rothstein, Mandl und Partner AG, jedem Schuldner eine Warnung sein, nicht auf diese Option zu setzen. Ein Privatkonkurs in der Schweiz bringt eigentlich nur Nachteile. Die Meinung, dass man damit seine Schulden los ist, erweist sich nach dem modifizierten Schweizer Konkursgesetz als Trugschluss. Denn der Schuldner muss trotz Privatkonkurs gegen sich selbst weiterhin mit Mahnungen und Betreibungen rechnen.

Jeder Franken gehört den Gläubigern

Wie läuft ein Privatkonkurs in der Schweiz ab? An dem durch das Gericht festgesetzten Stichtag der Privatkonkurses werden das verbliebene Vermögen (Aktive) und Schulden gegenübergestellt. Es erfolgt eine Ausbezahlung an die Gläubiger. Für alles, was nicht gezahlt werden kann, also die offenen Verbindlichkeiten, erhalten die Gläubiger Schuldscheine. Diese verjähren erst nach zwanzig Jahren. Der Schuldner ist verpflichtet, diese unter zurückkaufen. Findet das nicht statt, kann der Gläubiger die Verbindlichkeit betreiben. Damit dreht sich die Schulden-Spirale aus offenen Verbindlichkeiten Mahn- und Gerichtskosten weiter. Erschwerend kommt hinzu, dass der Konkursit jegliches Einkommen bzw. Vermögen, das den gerichtlich fixierten Grundbetrag übersteigt, an die Gläubiger abgeführt werden muss. Der Schuldner hat also keinerlei Handlungsvollmacht mehr über seine finanziellen Mittel. DAs kommt einer wirtschaftlichen Enteignung gleich.

Privatkonkurs ist keine Lösung

Aus Sicht des der Rothstein, Mandl und Partner AG ist ein Privatkonkurs gegen sich selbst keine Lösung. Er verstärkt das Problem nur und verlängert die Dauer der Schuldenbereinigung. Man muss den Gläubigern unbedingt eine Lösung präsentieren, bevor diese ein Inkassoverfahren oder eine Betreibung einleiten. Dass ein Gericht den Tennisstar Becker als bankrott erklärte, scheint auch in verzögerten und hinausgeschobenen Lösungsangebote begründet zu sein. Manchen Schuldner fehlt es an einer Idee und konkreten Massnahmen. Die Finanzsanierung ist die clevere und effiziente Alternative.

Finanzsanierung macht Privatkonkurs überflüssig

Sie realisiert die Schuldensanierung und Wiederherstellung einer wirtschaftlichen Basis in Eigenverantwortung und Verfügbarkeit. Ein Privatkonkurs ist teuer und kostet mindestens 5’000,- Franken. Die Finanzsanierung ist vorteilhafter und kosteneffizienter. Sie kann Vergleiche und Schuldenreduzierungen herbeiführen. erwirkt werden. Die monatliche Ratenzahlungen fliessen bequemn in die Schuldentilgung. Der Kunde gibt mit seiner Entscheidung für die Finanzsanierung ein kluges Signal an die Gläubiger über seinen Zahlungs- und Lösungswillen. Für eine Finanzsanierung kann er sich an die Spezialisten der Rothstein, Mandl und Partner AG wenden.

Mehr Informationen:
http://www.rothstein-ag.ch/