Testlauf Finanzsanierung
Das Thema Finanzsanierung gewinnt an Popularität. Vieles ist darüber zu lesen. Wir wollten uns einen persönlichen Eindruck verschaffen und haben verschiedene Unternehmen unter die Lupe genommen – die Privat Direkt, Cerberus Global und Behrenstein Capital Services. Gleich vorweg: Die Unternehmen präsentierten sich kunden- und serviceorientiert und machten sehr deutlich, dass sie keine Finanzprodukte einer Bank oder eines bankähnlichen Instituts vertreiben.
Finanzservice, Beratung & Kommunikation
Im Sinne der Verbraucher war es uns wichtig, den Service der Beratung, die Antragsverfahren sowie die Kundenkommunikation im Detail zu hinterfragen. Klärungsbedarf sahen wir insbesondere bei der Reaktion auf hochverschuldete Menschen, das heisst, Kunden mit Schuldsummen in mindestens fünfstelliger Höhe. Wir wollten wissen, ob auch hier tatsächlich eine Möglichkeit zur Finanzsanierung besteht oder ob der potentielle Kunde schon im Vorfeld ausscheidet oder anders behandelt wird. In einem weiteren Schritt haben wir die Inhalte der Gespräche auf ihre Richtigkeit und Seriosität hin geprüft. Nachdem bei Finanzsanierung immer die Rede von Schuldenmanagement ist, war es umso wichtiger für uns, herauszufinden, was es mit den besagten Gläubigergesprächen eigentlich auf sich hat. Worauf basieren diese? Wie werden diese in die Wege gleitet? Wie sind die Erfolgschancen? Da eine Privat Direkt, Cerberus Global und auch Behrenstein Capital Services höchsten Wert auf eine kundenorientierte Abwicklung aller Prozesse legt – so wird es zumindest nach außen hin kommuniziert – haben wir uns die Handhabung der verbalen und schriftlichen Kommunikation zu Kunden näher angesehen.
Erkenntnisse aus den Tests
Folgende Erkenntnisse haben wir aus den Testläufen mit den vier o.g. Unternehmen gewonnen: Der Finanzservice aller Dienstleister ist diskret, fachkundig und unbürokratisch. So wirbt eine Privat Direkt mit den Vorteilen ihrer Premium-Beratung und 100% Sicherheit im Zahlungsverkehr oder aber eine Behrenstein Capital mit seinem sich über Generation hinweg angeeigneten Wissen und daraus resultierenden 1A Lösungen. Unsere eigene Erfahrung hat ergeben, dass beide Unternehmen ihrem eigenen Qualitätsanspruch gerecht werden. Aber auch bei den anderen zu testenden Anbietern haben alle Mystery Shopper von professioneller und mit den Aussagen der Seiten und Broschüren übereinstimmenden Kundenberatung berichtet. Die Berater der Finanzsanierungsunternehmen mit denen wir Kontakt hatten waren hervorragend geschult. Dies wiederum ermöglicht es ihnen, sich den Bedürfnissen der Interessenten individuell anzunehmen. Die untersuchten Firmen haben in keinem einzigen Fall die Option einer Kredit- oder Darlehensvergabe in Aussicht gestellt. Ganz im Gegenteil. Unseren Mystery Shoppern wurden genaueste Auskünfte über die Vorteile, Abläufe und Möglichkeiten erteilt, die mit einer Finanzsanierung einhergehen. Auch über die Gebühren wurden unsere Testpersonen offen und nachvollziehbar informiert. Etwas kompliziert wurde es aus Datenschutzgründen dann bei Themen wie Saldoerfassung und Saldomitteilungen/-meldungen von Gläubigern. Hier konnten wir nicht in die Testphase gehen, stellten jedoch die Entschlossenheit und Ernsthaftigkeit der Finanzpartner fest, die Gläubigerverhandlungen in Angriff zu nehmen. Die einzigen Unterschiede, die sich grundsätzlich bei der Untersuchung der vier Unternehmen herausstellten, liegen in der persönlichen Art und Weise die Beratung durchzuführen. Diese sind jedoch geringfügig und daher nicht nennenswert. Weiterhin können wir die verwendeten Dokumente als inhaltlich einwandfrei absegnen. Sie ermöglichen eine einfache Bearbeitung und sind für jedermann verständlich. Es gibt keine Fallen und es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass es sich bei einer Sanierung um keine Kreditvergabe handelt. Die jeweiligen Timelines und Konditionen sind sehr ähnlich und kundenfreundlich. Die Wahl eines Anbieters wird dadurch deutlich erschwert. Andererseits kann man bei keinem der Finanzsanierer, ob Privat Direkt, Cerberus Global oder Behrenstein Capital Services, einen Fehlgriff landen. Alle Dienstleister erwiesen sich als vielversprechend und aussichtsreich.
Kurzfassung der Testergebnisse
- Seriosität und Sachlichkeit im Finanzservice. Keine falschen Auskünfte in Form von Kredit- oder Darlehensversprechen.
- Die AGV der Webseiten und Dokumenteninhalte von schriftlichen Offerten, Mandatserteilung, Informationsschreiben und Verträge sind für jedermann verständlich und vor allem rechtlich sauber.
- Die Beratung ist kompetent und kundenorientiert. Der Kunden steht im Mittelpunkt, die Lösungen werden ausgiebig erörtert
- Dem Kunden werden keine Informationen vorenthalten. Zudem erhält er alle die Finanzsanierung erklärenden und bedeutsamen Unterlagen.
- Der Kunde kann vertraglich kündigen. Bei form- und fristgerechter Kündigung wird diese sofort wirksam.
- Der Kunde kann treuhänderische Zahlungsservices nutzen. In diesem Fall werden Beträge auf ein Treuhandkonto überwiesen und dort sicher verwaltet.
- Im Gegensatz zu einem Kredit handelt es sich bei der Finanzsanierung um KEIN Finanzprodukt.