Der Eilkredit – die schnelle Finanzspritze

25 Jun
25. Juni 2015
Der Eilkredit - die schnelle Finanzspritze // Bild: Sascha Bartz  - pixelio.de

Der Eilkredit – die schnelle Finanzspritze // Bild: Sascha Bartz – pixelio.de

Eine Kreditbearbeitung dauert mindestens mehrere Tage, wenn nicht gar mehrere Wochen. Das ist natürlich schlecht, wenn Sie eigentlich kurzfristig einen hohen Geldbetrag benötigen. Für diese Situationen gibt es den sogenannten Eilkredit. Was diesen Kredit auszeichnet, zeigt der folgende Beitrag.

Wofür eignet sich der Eilkredit?

Der Eilkredit eignet sich z.B., um einen Dispositionskredit abzulösen, also das Minus auf dem Girokonto schnell wieder ins Plus zu bringen. Die Zinsen für den Dispositionskredit sind immerhin beträchtlich. Auch bei anderen Krediten mit hohen Zinsen lohnt es sich, zu vergleichen, ob ein Eilkredit nicht dazu genutzt werden kann, eine Umschuldung vorzunehmen. Denn momentan bewegen sich die Kreditzinsen auf einem Tiefststand.

Weiterhin ist der Eilkredit sinnvoll, um dringende Rechnungen zu begleichen, die man nicht weiter hinauszögern kann. Damit lassen sich unter Umständen Zwangspfändungen umgehen. Auch kurzfristig notwendige Anschaffungen, welche die finanziellen Möglichkeiten übersteigen, sind mit einem Eilkredit möglich.

Schnelle Bearbeitung, schnelle Genehmigung

Der Eilkredit wird in der Regel online bearbeitet. Schon kurz nach dem Antrag erhält man eine Auskunft, ob der Kredit bewilligt wird. Die Auszahlung kann damit teilweise schon 24 Stunden nach dem Antrag erfolgen. Die Voraussetzungen für den Kredit unterscheiden sich nicht wesentlich von den Kreditkonditionen anderer Ratenkredite.

Die obere Grenze für einen Eilkredit liegt in der Regel bei 50.000 Euro. Auch größere Anschaffungen wie z.B. für ein Auto sind damit möglich. Die Rückzahlung ist recht flexibel und variiert etwa zwischen 6 und 84 Monaten. Neben den Sollzinsen fallen natürlich auch beim Eilkredit zusätzliche Kosten an. Der effektive Jahreszins ist von Anbieter zu Anbieter recht unterschiedlich und sollte genau verglichen werden.

Im Vergleich zu einer Filialbank sind die Zinsen für einen Eilkredit aber oft recht günstig, da der Kredit in der Regel von einer Direktbank vergeben wird.

Voraussetzungen für den Eilkredit

Um den Kredit zu bekommen, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • ständiger Wohnsitz in Deutschland
  • ausreichendes Einkommen muss vorhanden sein
  • keine negativen Schufa-Einträge

Das Einkommen muss so hoch sein, dass alle laufenden Kosten und gleichzeitig die Kreditraten gezahlt werden können.