Online Betreuung in der Finanzbranche – Dr. Doelle & Kollegen sind modern und sehr persönlich.
Die rasant voranschreitende Digitalisierung bestimmt auch die Finanzbranche immer mehr. Schweizer Banken bauen ihre Filialen ab. Zum Teil ist das eine Reaktion auf den voranschreitenden digitalen Wandel in Wirtschaft und Industrie., Aber auch auf das Verhalten von Bankkunden, die immer seltener den Service in der Bankfiliale wahrnehmen. Geld wird am Bankautomaten abgehoben, Überweisungen per Online-Banking getätigt, und auch das mobile Banking hat sich etabliert. Warum also sollten Kantonalbanken ihr Filialnetz aufrechterhalten, wenn die digitalen Services genau so effektiv sind und obendrein Kosten sparen. Vor allem Filialen in ländlichen Gegenden stehen auf der Streichliste solcher Bankinstitute wie Zürcher Kantonalbank (ZKB) und Credit Suisse (CS). Betroffene Kunden müssen zwangsläufig auf Online-Banking umstellen. Der Finanzservice von Dr. Doelle & Kollegen steht dem in Nichts nach! Lesen Sie selbst!
Digitalisierung – Nachteil für verschuldete Kunden
Was für liquide Kunden ein Vorteil ist, ist für jene in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage weniger günstig. Sie brauchen das persönliche Gespräch mit dem vertrauten Bankberater, der sich bisher für eine Lösung eingesetzt hat. Diese Möglichkeit gibt es jetzt nicht mehr in dem Masse, weil die nächste Filiale viel zu weit weg ist und man die Berater nicht kennt. Das heisst, auf die Onlineanträge für einen Kredit bspw. zur Umschuldung oder ein Darlehen kann kein „persönlicher“ Einfluss mehr ausgeübt werden –das automatisiertes System akzeptiert den Antrag oder lehnt ihn ab.
Digital und persönlich – die Unternehmungen für Finanzsanierung
Die Vermittlerfirma Dr. Doelle & Kollegen verbinden Technik mit persönlicher Beratung. Auch sie setzten in der Regel digitale Technologien ein, um Anträge schnell zu prüfen. Darüber hinaus setzen sie sich mit den Interessenten immer persönlich in Verbindung. Zum einen, um sich über die individuelle Situation des Kunden auch im Gespräch einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, um ihm in seiner meist überschuldeten Situation Mut zu machen und die positiven Perspektiven aufzuzeigen, die eine Finanzsanierung mit sich bringt. Er wird zudem eingehend beraten und die Möglichkeiten, die er finanziell für Raten und Tilgung hat, im Detail besprochen.
Kundenorientierung
Der Kunde erreicht die Berater für Finanzsanierungen per Telefon, E-Mail und über die Briefpost. Für die meisten Spezialisten im Segment Finanzsanierung wie Dr. Doelle & Kollegen gilt das 24-Stunden-Prinzip – bei Eingang der Kundenanfrage taggleich zu reagieren. Kunde haben die Möglichkeit, die notwendigen Unterlagen für den Finanzsanierungs-Antrag über die Onlineportale der Unternehmungen hochzuladen. Unterzeichnete Verträge allerdings werden, wie es sich für eine diese seriösen Finanzdienstleister gehört, per Briefpost zugesandt. Schnelle Bearbeitung und Entscheide, diskrete Bearbeitung ohne Schufa-, KSV- und ZEK-Anfrage, moderne Technologie und Fachberater, die persönlich und freundlich mit Interessenten umgehen, ist moderne Kundenorientierung, wie man sie sich für die gesamte Finanzbranche wünscht.
Fragen Sie an bei Dr. Doelle & Kollegen unter: www.doelle-kollegen.ch