Missverständnisse auf Verbraucherportalen – Stichwort Kredit

30 Jun
30. Juni 2017

Wie gut informiert sind eigentlich Konsumenten über die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen einer Kreditvergabe durch das Schweizer Bankensystem? Durchstöbert man sogenannte Verbraucherseiten im Internet, ist zu lesen, dass sich verschuldete Konsumenten über Finanzsanierungsfirmen beschweren. Ihr Vorwurf: eine nicht geleistete, aber angeblich versprochene Kreditzahlung. Es fällt sehr schnell der Begriff „Betrug“ und die Firma wird in Grund und Boden gestampft.

Fakes und Sensationslust
Im Zeitalter der Fake-News, in dem jeder weitgehend ungeprüft behaupten kann, was er will, geraten Unternehmen auf diese Art und Weise schnell in Verruf. Und Portale, die im Namen der Verbraucher nur „Gutes“ wollen, greifen sensationsgetrieben jede Behauptung auf. Selbst seriöse TV-Formate. Dass diese Beiträge und Reportagen in der Richtigkeit ihres Sachgehalts zu hinterfragen sind, zeigt sich daran, dass Finanzsanierungsfirmen fälschlicherweise in den Topf mit dem Kreditgeschäft geworfen werden. Was sie erstens nicht dürfen und zweitens expressis verbis auch nicht anbieten.

Richtig informieren!
Verschuldete Kunden müssten aus Erfahrung wissen, dass sie keinen Kredit erhalten, wenn sie nicht „zahlungsfähig“ sind, das heisst, über die erforderliche Bonität verfügen. Schulden und Betreibungen sind Ausschlusskriterien bei jeder Bank. Dass sie ihr Glück dann bei Anbietern versuchen, die kein von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) bewilligtes Kreditinstitut oder Bankhaus sind, kann rein markttechnisch überhaupt nicht funktionieren. Abgesehen vielleicht von Anbietern für Peer-to-Peer-Kredite. Allerdings wollen auch diese kein Risiko eingehen und verlangen Sicherheiten wie Lohnnachweise und Selbstauskunft. Die Höhe der Kreditbeträge ist zudem limitiert.

Finanzsanierer sanieren Finanzen
Wenn in Kundenforen und in Verbrauchersendungen ein Kreditversprechen bzw. Kreditgeschäft eines Unternehmens für Finanzsanierung behauptet wird, so kann das in Bezug auf das Geschäftsmodell und der Unternehmensstruktur nicht zutreffen. Es fehlt die regulative und rechtliche Legitimation bankähnliche Geschäfte durchführen zu dürfen. Die Finanzsanierung ist kein Kreditgeschäft. Sie ist ein Finanzservice zur Schuldenregulierung und hilft Verbrauchern u.a. mit individuellen Zahlungs- und Tilgungspläne aus ihren wirtschaftlichen Schwierigkeiten heraus. Und die Ursachen der Verschuldungsspirale zu lösen.

Es ist keine Seltenheit, dass gerade Kredite, Leasinggeschäfte oder Darlehen, die Verbraucher in die Schuldenkrise stürzen. Jobverlust, Krankheit oder Einbussen im monatlichen Einkommen führen zu verminderter Zahlungsfähigkeit, wodurch Kreditraten nicht mehr bedient werden können. Die Finanzsanierung macht das, was ihr Name sagt: Sie saniert Finanzen. Wer etwas Anderes behauptet oder erwartet, missachtet die Tatsachen solcher Geschäftsmodelle wie der USM Capital Partners AG sowie die Inhalte und Angebote ähnlicher Unternehmungen.

Hier können Sie sich näher informieren:
www.usm-capital.ch

 

QUALITÄTSSICHERUNG IN DER BERATUNG FÜR FINANZSANIERUNG

19 Jun
19. Juni 2017

Das Verbraucherportal www.finanzsanierung.ch wollte von Anbietern für Finanzsanierung wissen: Was tun Sie für die Qualitätssicherung im Kundenservice? Wie schulen und überprüfen Sie die Berater? Werden Kundengespräche dokumentiert?  Als unabhängiges Portal liefern wir regelmässig Beiträge, Informationen und Marktberichte zum speziellen Service der Finanzsanierung und Schuldenregulierung für Privathaushalte und Firmen. Wir wollen einen Beitrag zu mehr Informationstiefe, Detailwissen und Know-how leisten, damit Interessenten und Verbraucher sich ein unvoreingenommenes und objektives Bild von diesem Finanzservice machen sowie eine fundierte Entscheidung treffen können. Es hat mit dem Unternehmen FinMaxx Swiss AG gesprochen.

Persönliche Beratung zur Finanz- bzw. Kreditsanierung als Kundenbindung
Im Zuge der Digitalisierung stellen immer mehr Unternehmen auf eine automatisierte Kundenberatung um. Bei der Vermittlerfirma für Finanzsanierung, der FinMaxx Suisse AG, werden Kunden persönlich von Fachleuten beraten. Das persönliche Gespräch, so das Unternehmen, ist immer noch eines der effizientesten Kundenbindungstools. Ausserdem lassen sich mögliche Fragen und persönliche Wünsche schnell und gut klären. „Immerhin bieten wir eine individuelle Lösung für sehr sensible Finanzsituationen an,“ so der Tenor des Unternehmens.

Informations- und Qualitätssicherung rund um die Finanzsanierung
Für die Kundenberater der Firma gibt es im Rahmen des Qualitätsmanagements definierte Vorgaben, was Verhalten, Aussagen und Zusagen betrifft.

  • Es ist gegenüber dem Kunden das Verständnis der Finanzdienstleistung sicherzustellen.
  • Er kann eine Finanzsanierung bzw. Kreditsanierung anfragen, jedoch keinen Kredit.
  • Er muss im Beratungsgespräch über die Abläufe und mögliche Kosten bzw. Gebühren informiert werden.
  • Ein Auftrag für die Vermittlung einer Finanzsanierung hat grundsätzlich schriftlich zu erfolgen.

Die Kundenberater müssen die Beratung dokumentieren. Gespräche werden vereinzelt aufgezeichnet und für die Qualitätstrainings verwendet. Hier werden auch Cases und Problemfälle besprochen. Alles, um „noch besser zu werden“.

Multi-Channel-Kommunikation mit Finanzsanierungskunden
Modernste Infrastrukturen und Kommunikationstools sorgen für eine kundenfreundliche Abwicklung, schnelle Bearbeitung und Workflows. Der Kundendialog erfolgt über mehrere Kanäle – digital per E-Mail und SMS, per Post und telefonisch. Vertragsdokumente gehen grundsätzlich per Einschreiben an den Kunden. Die Qualitätsmanager nehmen immer wieder Stichproben anhand von Dokumentationen und Aufzeichnungen vor, die in Teammeetings besprochen werden. Alles, um dem Kunden den bestmöglichen Service rund um eine individuelle Finanzsanierung zu bieten.

Mehr Informationen:
https://www.finmaxx.ch/

 

Smarter als jeder Konsumkredit – die Finanzsanierung.

16 Jun
16. Juni 2017

Kein Unternehmen kann für eine Dienstleistung oder ein Produkt haftbar gemacht werden, das es nicht verkauft bzw. anbietet. Stichwort Kredit. Wenn Verbraucher sich dennoch beschweren, weil sie das gewünschte Produkt wie einen Kredit nicht erhalten haben, obwohl es weder dem Geschäftsmodell des Unternehmens entspricht noch sich in seinem Portfolio befindet, dann stellt sich die Frage nach den Ursachen dieses Missverständnisses. Denn alle Firmen für die Vermittlung und Durchführung von Finanzsanierungen, die in der Empfehlungsliste dieses Portals stehen, erfüllen den informellen Verbraucherschutz. Dass weder ein Bank-ähnliches Geschäftsmodell betreiben noch Kredite vergeben und vermitteln. Wie kommt es dennoch zu diesen Verwechselungen? Wir wollen klarstellen.

Unternehmen für Finanzsanierung praktizieren Verbraucherschutz
Es mutet merkwürdig oder politisch an, wenn selbst diverse Kundenportale nicht zwischen „Finanzsanierung“ und „Kredit“ unterscheiden können. Da wird beides in einen Topf geworfen und die Verwirrung von Kunden und Nutzern nur weiter angeheizt. Ihre Aufgabe ist es doch gerade, mittels sachgerechter Informationen im Sinne des Verbraucherschutzes zu agieren.  Sagen wir es in aller Deutlichkeit: Nur Banken und Institute, die der FINMA unterstehen sind für das Kreditgeschäft legitimiert und dürfen Konsumentenkredite vergeben. Die Unternehmungen für Finanzsanierungen positionieren sich in diesem Kontext eindeutig und stellen im Sinne des Verbraucherschutzes mit mehr oder weniger gleichen Legaltexten heraus: „Wir vergeben keine Kredite.“ Nachzulesen bei der Interhypo Suisse und Dr. Doelle & Kollegen.

Der Unterschied zwischen Finanzdienstleistung und Finanzprodukt
Eine Finanzsanierung ist keine einem Kredit vergleichbare geldwerte Leistung. Es ist ein von Fachleuten und Spezialisten der Branche durchgeführter Finanzservice, der Privat- und Gewerbekunden bei der Entschuldung und Sanierung ihrer Finanzen hilft, der ihnen bei Betreibungen, Inkassoverfahren und drohender Insolvenz hilft. Mit professionellem Know-how und Lösungen, die einen Turnaround in die Finanzmisere bringen. Etwas, was Betroffenen total verloren gegangen ist. Sie klammern sich fälschlicherweise an Kreditlösungen und Versprechen, die sie aber nur tiefer reinreissen.

Die besondere Psychologie von Schuldnern
Die Ausführungen auf den Webseiten der Betreiber sind ebenso verbindlich wie die Aussagen und Inhalte in den Korrespondenzen mit den Kunden. Wir haben alle soweit geprüft und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Niemand tätig schriftlich oder mündlich ein Kreditversprechen. Wenn nun Verbraucher und Portale das Gegenteil behaupten, dann sprechen zum einen die Tatsachen gegen sie, und es lässt sich anhand der Fakten in keiner Weise bestätigen. Warum also diese Verkehrung von Tatsachen? Hier bleibt nur die Vermutung. Es kann sein, und Studien belegen dieses Phänomen, dass die Verbrauchergruppe von Schuldnern mit aller Macht versucht, an Banken und legitimierten Instituten vorbei, an liquide Mittel zu kommen, ohne die üblichen Kreditprüfungen. Die Psychologie weiss, dass Menschen unter Druck oft nur wahrnehmen, was sie wahrnehmen wollen und Informationen selektiv aufnehmen bzw. verarbeiten. Es wird dann etwas „hineininterpretiert“ was eigentlich nicht der Fall ist.

Kundenportale haben Sorgfaltspflicht
Dass Kundenportale auf diesen Zug aufspringen, kann unterschiedliche Gründe haben. Es sorgt für PR und Aufmerksamkeit, um genügend Traffic auf die Seite zu bekommen. Oder man übernimmt ungeprüft Inhalte von anderen Seiten. User sollten also sehr genau die Unternehmens-Webseiten und Korrespondenzen lesen und sich klarmachen, dass eine Finanzsanierung kein Kredit ist. Folgende Unternehmen machen das in ihrer Kommunikation sehr deutlich: Dr. Doelle & Kollegen, Interhypo, Finmaxx.

Weitere Informationen:
https://www.doelle-kollegen.ch/
https://www.interhypo-suisse.ch/

Der Unterschied zwischen unseriös und sanieren

12 Jun
12. Juni 2017

Das Internet ist ein riesiger Marktplatz, auf dem unterschiedlichste Finanzdienstleistungen angeboten werden. Auch solche, die sich in der Zone des „grauen Marktes“ bewegen und mit Kreditversprechen bzw. Angeboten werben, die völlig überteuert sind oder sich als  utopisch erweisen. Sie wissen um die Lage der anvisierten Zielgruppe, die bei Banken als „nicht kreditwürdig“ gilt und über das Internet versucht, an Finanzprodukte heranzukommen. Wird diese Zielgruppe dann nicht wie versprochen mit „Krediten“ bedient,  macht sie ihrem Ärger auf Foren Luft. Leider werden im gleichen Atemzug auch Anbieter für Finanzsanierungen diskreditiert, die auf ihren Homepages eine klare Trennlinie zu Kreditangeboten ziehen. Wer sich die Kommunikation seriöser Firmen für die Vermittlung und Abwicklung von Finanzsanierungen anschaut, wird feststellen: Sie positionieren sich klar in Abgrenzung zu Unternehmen, deren Kerngeschäft um Finanzprodukte und Kapitalbeschaffung dreht. Insofern ist es nicht verständlich, dass User Unternehmungen für Finanzsanierung Abzockermethoden unterstellen, weil diese zugesagte Kreditleistungen nicht erbracht haben. Das allerdings kann nicht zutreffen, weil es dem Beratungs- und Leistungsangebot seriöser Firmen für Finanzsanierung in jeder Hinsicht widerspricht. Es stellt sich die Frage, ob diese Behauptungen seitens der Nutzer aus Unwissen oder aus Frust geschehen. Wir wollen den Ursachen nachgehen.

Psychologischer Druck macht unaufmerksam
Menschen mit einem Schuldenberg und in finanzieller Notlage sind einem hohen psychologischen Druck ausgesetzt sind. Wenn Betreibungen, Inkassoforderungen, Anwaltsschreiben oder drohende Privatinsolvenz die soziale Situation unerträglich machen, ist die Beschaffung von Kapital für viele Betroffene die einzig in Frage kommende Lösung. Ihr „Status“ als Finanzkunde ist ihnen bewusst. Sie wissen, dass sie nicht die Voraussetzungen erfüllen, die Banken zum Bezug eines Kredits stellen. Also wird das Internet nach vermeintlichen Anbietern durchforstet, die Kredite und Darlehen auch ohne Bonität und selbst bei Betreibung in Aussicht stellen. Das sind in der Regel unseriöse Unternehmen, die entweder für völlig überteuerte Gebühren und hohe Zinsen einen Kredit versprechen, oder es handelt sich um Geschäftemacher, die die versprochene Gegenleistung schuldig bleiben.

Seriöse Unternehmen für Finanzsanierung respektieren die Vorgaben der FINMA
Seriöse Unternehmungen für Finanzsanierung versprechen keine Kredite noch vermitteln sie welche. Das ist auf den Webseiten nachzulesen. Diese Firmen respektieren die Bestimmungen und Vorgaben der FINMA, dass das Kreditgeschäft den Banken vorbehalten ist. Wer mit Vermittlerfirmen wie DR. DOELLE spricht, wird darin bestätigt. Man wird als Interessent über die Finanz- und Schuldenregulierung informiert, welchen Service die Finanzsanierung erbringt und welche Vorteile der Kunde hat. Dass der vermittelte Finanzpartner Gläubiger- und Vergleichsverhandlungen durchführt und hier oftmals einen nicht unattraktiven Schuldenerlass erzielt. Es wird auch von  Schuldsumme und nicht von einer Kreditsumme gesprochen. Man hört dort nichts von einem Kreditversprechen. Eine Vergütung im Erfolgsfall, also bei einer effektiven Vermittlung einer vertraglich fundierten und geregelten Finanzsanierung, ist eine in der Branche übliche Kostennote. Also ein normales Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Abläufe werden nachvollziehbar und transparent kommuniziert. Der Kunde muss zudem den Auftrag für die Vermittlung einer Finanzsanierung schriftlich erteilen.

Aufmerksame Lektüre erspart Frust
Wenn Kunden angesichts der Offenlegung des Leistungsumfangs, der eindeutigen Beratung und Transparenz über anfallende Gebühren dennoch sich enttäuscht über ein Nichtzustandekommen eines Kredits zeigen, dann fragt man sich nach den Gründen. Wie kann man einen Dienstleister über eine Nichtleistung beschimpfen, wenn er diese weder verspricht noch im Angebot hat? Insofern unsere Empfehlung: Lesen Sie alles sehr aufmerksam. Prüfen Sie die Option der Finanzsanierung für Ihre Situation, ob Sie Ihnen mittelfristig nicht mehr Vorteile als ein Kredit bietet und die perfekte Lösung ist. Lassen Sie sich von den Beratern den Service, die Vorteile und Vorgehensweise genau erläutern. Fragen Sie nach, wenn etwas nicht verstanden ist. Mache Sie keine Kompromisse mit Schulden!

Mehr:
www.doelle-kollegen.ch

USM Capital Partners AG – Die Serviceoffensive für verschuldete Finanzkunden

23 Mai
23. Mai 2017

Maximale Kundenorientierung und Servicequalität für überschuldete Privathaushalte sind die Grundsätze der USM Capital Partners AG. Die Unternehmung positioniert sich als Premium-Lösungspartner und Finanzdienstleister für eine Zielgruppe, die im Markt eher nachteilig behandelt wird. „Wir wissen um die Sorgen und Nöte der Menschen, die im Schuldenschlamassel stecken. Mit unserem Service und den Qualitätsleistungen wollen wir eine respektvolle Geschäftsbeziehung aufbauen und nachhaltige Finanzlösungen vermitteln,“ so die Philosophie der USM Capital Partners AG.

Schnelle ganzheitliche Finanzlösung
Das Unternehmen sieht in der Vermittlung hochwertiger Finanzsanierungen einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen institutionellen Angeboten rund um die Schuldenberatung. Dazu zählt die Geschwindigkeit. Was in der Wirtschaft als Time-to-Market gefordert ist, gilt für Schuldner in besonderer Weise. Sie brauchen eine zielführende, effektive Beratung in Kombination mit Lösung, die schnell greift und in kritischen Szenarien wie Betreibung, Inkasso oder drohenden Privatkonkurs eine positive Wende herbeiführt.

Schnelle Bewilligung der Finanzsanierung
Das Geschäftsmodell der USM Capital Partners AG setzt dort an. Schnelle Bearbeitung, Vermittlung und Bewilligung der Schuldsumme für eine Finanzsanierung über moderne, digitale Infrastrukturen. Intensive Beratung und Kundenaufklärung durch ein bestens geschultes und kundenfreundliches Service-Team. Vermittlung eines renommierten Finanz-Partners. Betreuung über den gesamten Zeitraum der Abwicklung. Der Partner für die Finanzsanierung übernimmt auch Korrespondenzen und Verhandlungsgespräche mit Gläubigern.

Einfaches Onlineverfahren
Interessenten können ab sofort über das interaktive und nutzerfreundliche Onlineformular ihre Schuldsummenanfrage an die Fachabteilung der USM Capital Partners richten. Eine Bearbeitung innert 3 Stunden ist die unternehmensinterne Richtlinie. Eine Bonitätsprüfung entfällt, Sicherheiten sind nicht erforderlich.

USM Capital Partners AG
www.usm-capital.ch

FINANZSANIERUNG, DIE EINZIG EFFEKTIVE LÖSUNG BEI SCHULDEN.

18 Mai
18. Mai 2017

Das Portal finanzsanierung.ch ist die führende und derzeit einzige Experten- und Informationsplattform, die sich an Verbraucher richtet, deren Lebensqualität und wirtschaftliche Situation durch „Schulden, Betreibungen und Gläubiger“ massiv eingeschränkt und bedroht ist. Mit der Seite bietet das Redaktionsteam ein Special-Interest-Forum für Betroffene und Leistungsanbieter, Marktorientierung und Aufklärung. Anspruch ist es, den sachlichen Dialog zu fördern und die Lösungsqualität der Finanzsanierung stärker ins Bewusstsein der betroffene Verbrauchergruppe zu bringen.

Banken geben Kredite. Aber nicht an alle.
Wer Kapital für Anschaffungen, Urlaub oder als Überbrückung braucht, geht in der Regel zu seiner Bank. Hier stehen dem solventen Kunden verschiedene Finanzprodukte mit unterschiedlichen Kosten und Zinskonditionen zur Auswahl wie Barkredit, Überziehungskredit, Darlehen oder Finanzierungskredit. Wer Kapitalbedarf hat, aber keine Bonität, dem bleiben Kredite verwehrt. Kundenseitig existiert zwar derselbe Bedarf, doch in der Bewilligung entscheiden die Banken nach „Kreditwürdigkeit“.

Kredit braucht Kreditfähigkeit
Mancher mag das als ungerecht empfinden, doch die Vorgehensweise von Banken ist angemessen. Finanzinstitute nehmen eine Haltung der Fürsorgepflicht gegenüber dem Verbraucher wahr, die den neu aufgelegten gesetzlichen Vorgaben für die Kreditvergabe entspricht – nachzulesen in der Information der Schweizerischen Bankiervereinigung zum Konsumkreditgesetz (KKG). Mit Wirkung zum 1.1.2016 wurde das KKG-Gesetz revidiert, um den Schutz der Kreditnehmer vor „Überschuldung durch Konsumkredite“ zu verstärken. Die steigende Verschuldungsrate von Privathaushalten in der Schweiz erfordert präventive Massnahmen. Die Kreditfähigkeit des Antragstellers muss gewährleistet sein und wird geprüft. Hierzu ruft der Kreditgeber entsprechende Daten bei der Informationsstelle für Konsumkredit (IKO) ab. Ein dauerhaft negativer Saldo über 90 Tage von mindestens CHF 3’000 wirkt sich nachteilig auf die Kreditfähigkeit aus, ebenso wie Betreibungen und Inkassoverfahren als auch nicht vorhandene Sicherheiten und Vermögenswerte.

Kredite lösen keine Schuldenprobleme
Viele Verbraucher, die in Schulden oder finanziellen Schwierigkeiten stecken, denken bezüglich Lösung zu festgefahren oder spekulativ, indem für sie nur die Kapitalbeschaffung in Form von Krediten in Frage kommt oder als Entschuldung die Privatinsolvenz in Betracht gezogen wird. Als finanztechnische Lösungsstrategie ist das ineffizient und kontraproduktiv. Schulden löst man nicht mit neuen Schulden. Kernkompetenz der Banken ist die Verwaltung des Geld- und Zahlungsflusses, die Vermögensbildung und die kapitalintensive Beratung sowie Betreuung. Schuldenmanagement ist weniger ihr Kerngeschäft. Hier sind Schuldner auch nicht wirklich gut beraten.

Privatkonkurs als Kalkül? Nur ein Vorteil für Gläubiger!
Die taktische Überlegung eines Privatkonkurses ist nicht wirklich clever. Er löst nicht das Problem, er verlängert es. Die Schulden bleiben nach einem Privatkonkurs in Form von Verlustscheinen bestehen. Der Schuldner wird die Gläubiger nicht los, sie können ihn jederzeit betreiben. Es gibt nur eine Lösung: raus aus dem Schuldenschlamassel mit der Finanzsanierung.

Die Finanzsanierung – 5 Top-Vorteile für Schuldner
Verschuldete Haushalte brauchen massgescheiderte Finanzlösungen von Spezialisten auf diesem Gebiet. Hier bietet sich die Finanzsanierung als effizienteste und nachhaltigste Alternative an. Erstens, weil Schuldner keine der banküblichen Voraussetzungen für die Bewilligung erfüllen müssen. Zweitens, weil eine strukturierte Entschuldung nach einem individuell angepassten Finanzsanierungs-Konzept erfolgt. Drittens, weil die Experten für Finanzsanierung auch in den durch die finanzielle Schieflage betroffenen, sozialen Kontext eingreifen und Schlichtungen bzw. Einigungen mit Gläubigern herbeiführen. Viertens, weil mittel- bis langfristig eine Regenerierung der wirtschaftlichen Gesamtlage des Kunden möglich ist. Fünftens, weil über den gesamten Zeitraum der Finanzsanierung der Kunde die fachliche Betreuung durch das Expertenteam geniesst.

Die Erfahrungen von Kunden mit Unternehmungen wie die Finanzagentur oder C. Müller zeigen sich begeistert von der Effizienz und dem nachhaltigen Erfolg der Finanzsanierung. Wer sich vom Gedanken Kredit verabschiedet und auf das Konzept einlässt, kann nur profitieren.

Weitere Informationen:

www.doelle-kollegen.ch
www.finanz-agentur.ch

Die bestrafte Zielgruppe – verschuldete Privathaushalte

08 Mai
8. Mai 2017

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) strahlte am 1. Mai 2017 die Dokumentation aus: „In der Schuldenfalle – zwischen Kontopfändung und Gerichtsvollzieher“ (Wiederholung am 13. Mai und 17. Juni 2017). Das war eine Reportage trauriger Wahrheiten. Wer in die Schuldenfalle rutscht, kann nicht mehr gross mit Hilfe und Nachsicht rechnen. Banken pfänden Konten ohne mit der Wimper zu zucken. Gerichtsvollzieher setzen Titel unbeeindruckt von sozialen und persönlichen Umständen der Schuldner durch. Auch wenn das Schweizer Vollstreckungsrecht sich vom Deutschen unterscheidet, die Betroffenen erleben ähnliche Dramen und Nachteile bei der Vollstreckung von Geldforderungen.

Zahlungen müssen bedient werden
Bei Mahn- und Inkassoverfahren bzw. der Betreibung geht es um wirtschaftliche Interessen. Der Gläubiger greift in der Regel dann zu diesen Massnahmen, wenn Erinnerungen und Mahnungen zu keinem Erfolg geführt haben und der Schuldner Fristen verstreichen lässt. Gläubiger fahren die „harte Linie“ und müssen es auch, um Verluste abzuwehren und Schaden für ihr Geschäft zu vermeiden. Ganz gleich, ob es um 400 oder 40’000 Franken geht, der Schuldner muss zahlen, egal wie.

Vollstreckung von Geldforderungen in der Schweiz
Die Vollstreckung von Geldforderungen in der Schweiz erfolgt nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs, dem (SchKG). Darin sind die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung bestimmt, die sich auf eine Geldzahlung und Sicherheitsleistung beziehen (siehe hierzu Art. 38 Abs. 1 SchKG). Die „Schuldbetreibung“ ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Eintreibung von Schulden – nicht geleisteter Zahlungen. Diese ist mit dem deutschen Mahnverfahren vergleichbar. Der Zwangsvollstreckung ist immer eine Betreibung vorausgeschaltet.

Wirtschaftlicher Verlust und Verlust an Würde
Betreibung und Zwangsvollstreckung sind nicht nur mit hohen Kosten verknüpft. So mancher Schuldner muss Privatinsolvenz anmelden und verliert darüber hinaus an sozialer Achtung und Würde. Viele kommen aus dem Status des sozialen Härtefalls nicht mehr heraus, es sei denn, sie erkennen rechtzeitig die Anzeichen und wenden sich an Experte für Schuldenregulierung und Finanzsanierung, bevor es zu Zwangsvollstreckungen kommt.

Professionelle Schuldenregulierung und Finanzsanierung
Der Geschäftszweck von Unternehmungen wie Finmaxx Swiss AG ist, Verbrauchern, die einen kritischen Gläubigerstatus erreicht haben und mit entsprechenden Massnahmen im Sinne des „Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)“ rechnen müssen, professionelle Hilfe und Lösungen zuteil werden zu lassen. Diese Firmen vermitteln Partner für Finanzsanierungen und Schuldenregulierung, die individuelle Finanzlösungen ermöglichen und mit Gläubigern die Schuldenregulierung im Sinne der wirtschaftlichen Möglichkeiten des Schuldners verhandeln. Häufig lassen sich positive Ergebnisse zum Vorteil des Schuldners erzielen und strikte Massnahmen seitens der Gläubiger noch abwenden.

Chancen für die verschuldete Zielgruppe
Der Finanzservice von Finmaxx Swiss AG ist ein effektives Instrument gegen mögliche Ohnmacht und Tatenlosigkeit, die Schuldner häufig lähmt, das Richtige zu tun. Die Unternehmungen vermitteln Offerten von erfahrenen Anbietern, die unabhängig von den Regularien der Finanzbranche arbeiten und sich auf wirtschaftliche Sanierung und Schuldenregulierung von Kunden spezialisiert haben. Mit dem Finanzsanierungs-Service ist es möglich, einen schnellen Schuldenschnitt zu erzielen und mit Gläubigern Vereinbarungen über eine mögliche Reduzierung zu treffen.

Mehr Informationen:
https://www.finmaxx.ch

SCHULDEN SIND EINE GEISSEL

05 Mai
5. Mai 2017

Bei der wachsenden Verschuldung schweizerischer Haushalte könnte der Eindruck entstehen, dass Schulden ein kollektives Gewohnheits- und Bleiberecht geniessen. Locken Konsumentenkredite und attraktive Ratenfinanzierungen letztendlich in die Schuldenfalle? Oder haben Verbraucher Schwächen im Finanzmanagement? Fest steht: Wer Schulden hat, steckt auf kurz oder lang in Schwierigkeiten. Man muss sich nur entsprechende TV-Sendungen anschauen.  Innovative Unternehmungen für Finanzsanierung sehen sich hier in der Pflicht und bieten Schuldnern effiziente Lösungen.

Schweizer Bürger sind die Schuldenkönige
Gemäss Global Wealth Report des Allianz Versicherungskonzerns hat jeder Schweizer Bürger im internationalen Vergleich Schulden in Höhe von 87’000 Franken. Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt sind das 122 Prozent, bei den deutschen Nachbarn liegt die Quote bei 55 Prozent. Es drängt sich die Frage auf, ob die Schweizer Bürger nicht mit ihrem Geld auskommen oder einfach nur zu viel ausgeben? Und werden Schulden auf die leichte Schulter genommen?

Schulden sind kein Kavaliersdelikt, sondern ein sozialer Sprengsatz
Medienformate und Berichte machen deutlich, dass Schulden erst dann richtig ernst genommen werden, wenn der kritische Punkt erreicht ist. Ein Überlaufmoment, bei dem die wirtschaftliche Situation einen Status von Ausweglosigkeit erlangt hat. Dann, wenn Banken und Kreditinstitute den Geldhahn zudrehen und dem Schuldner die Insolvenz droht. Dann wird deutlich: Schulden lassen sich nicht damit rechtfertigen, dass sie doch jeder habe. Sondern sie zeigen, welche gewaltige Brisanz in ihnen steckt. Sie können Bürger wirtschaftlich und sozial regelrecht vernichten. Entsprechende TV-Sendungen führen das sehr deutlich vor Augen, was Schulden im Leben von Menschen anrichten können.

Insolvenz ist Selbstbetrug, aber keine Lösung
Immer wieder gibt es Schuldner, die eine Privatinsolvenz als Lösung in Betracht ziehen. Doch die Rechnung geht nicht auf. Neueste Gesetzgebungen gestehen Gläubigern ein lebenslanges Betreibungsrecht zu. Das heisst, Schuldner werden die Forderungen nicht mehr los. Auch wird einem Insolvenzantrag längst nicht mehr so ohne Weiteres stattgegeben.

Im Griff der Kostenspirale
Schulden sind teuer. Das fängt mit Überziehungs- und Verzugszinsen an und setzt sich in der Kostendynamik fort, die durch Inkassoverfahren und Betreibungen entstehen. Die Optionen der Kapitalbeschaffung sind gleich Null. Banken stufen solche Kunden als nicht bonitäts- und kreditwürdig ein. Die Fehlmeinung vieler Schuldner besteht allerdings genau darin, dass sie Schulden, die auf ein schlechtes Finanzmanagement zurückzuführen sind, mit derselben Methode aus der Welt schaffen könnten. Frisches Kapital ist nicht die Lösung.

Die Finanzsanierung ist ein Prinzip aus der Unternehmensberatung
Das Einzige, was grundlegend hilft, ist eine Sanierung der Finanzen und damit gleichgeschaltet, eine Optimierung des individuellen Finanzmanagements. Das ist der Kerngedanke der Finanzsanierung, der dem Prinzip von Unternehmenssanierungen entspricht: eine verschuldete Firma durch Sanierungsmaßnahmen ohne Kapitalzuschuss wieder zur wirtschaftlichen Solidität zu verhelfen. Nach diesem Grundsatz arbeiten Unternehmungen, die Finanzsanierungen an private Haushalte vermitteln. Sie besetzten damit eine Marktlücke, die für institutionelle Finanzhäuser nicht von Interesse sind, da der Servicebedarf nicht an Finanzprodukte gekoppelt ist. Zu den aktuell führenden und gefragtesten Vermittlern für Finanzsanierungen sind u.a. zu nennen Cavis Private Capital und Dr. Doelle & Kollegen. Interessenten können sich auf dem Portal www.finanzsanierung.ch über diese und weitere Firmen eingehender informieren.

Als Empfehlung an Betroffene bleibt nur: Wehren Sie den Anfängen und warten Sie nicht bis zum kritischen Punkt. Nehmen Sie Ihre Schuldensituation so schnell wie möglich in Angriff. Lassen Sie sich von den Anbietern für Vermittlern für Finanzsanierung beraten. Sie treffen dort auf gut kundenfreundliche Fachberater, die Ihnen gerne die Vorteile dieser Finanzlösung erläutern.

Weite Informationen:

www.cavis.ch
www.doelle.-kollegen.de
www.finanzsanierung.ch

SCHULDENABBAU MIT DER FALKENBERG UNTERNEHMENSGRUPPE

13 Apr
13. April 2017

Ob finanzielle Engpässe, eine geschäftliche Notlage oder eine Verschuldung vorliegen – in solchen Situationen ist in jedem Fall richtiges Handling gefragt. Nachdem Banken einen nicht mit offenen Armen empfangen, wenn die Liquidität nicht stimmt, empfiehlt es sich auch andere Möglichkeiten in Erfahrung zu bringen, wie beispielsweise Lösungen professioneller Finanzhäuser. Hier spielt die Bonität des Kunden nur eine untergeordnete Rolle. Im Fokus liegt vielmehr die Analyse der finanziellen Situation des Kunden. Ausgehend von dieser gilt es, einen geeigneten Weg zu finden, den Kunden dauerhaft von seinen Schulden zu befreien.

Die Falkenberg Unternehmensgruppe GmbH mit Sitz in Bern bietet Dienstleistungen, mit denen der Abbau von Schulden jeglicher Art herbei geführt wird. In enger Zusammenarbeit mit Experten, bestehend aus exzellent geschulten Finanzmanagern, werden individuelle Konzepte entwickelt. Dafür werden zunächst einmal alle fälligen Verbindlichkeiten des Schuldners aufgelistet und mit den Gläubigern nach Möglichkeiten gesucht, Rückzahlungsraten in einem angemessenen Verhältnis zu reduzieren.

Der Hintergrund des Konzepts der Finanzsanierung über die Falkenberg Unternehmensgruppe GmbH ist der, dass Mandanten ihren Verpflichtungen wieder nachkommen können. Für die Ratenzahlungen wird kein neues Geld aufgenommen, sie werden stattdessen aus eigener Kraft heraus bewerkstelligt. Sofern Schuldner diesen Zahlungsaufforderungen konsequent folgen, ist Ihnen schon in schon bald ein Leben ohne finanzielle Sorgen garantiert. Dabei unterstützten Sie die Mitarbeiter der Falkenberg Unternehmensgruppe GmbH mit professioneller Beratung vor und während des gesamten Sanierungsprozesses.

Mit dem Knowhow, mit der langjährigen Erfahrung sowie mit den Geschäftsverbindungen der Falkenberg Unternehmensgruppe GmbH bietet sie Ihnen mit der Finanzsanierung eine bessere Zukunft. Sie ist der erste Schritt, damit Sie dorthin gelangen, wo Sie vorher gewesen, sozusagen gestartet sind. Sie bringt Sie mittel- und langfristig zurück zu geordneten privaten Finanzen. Das lässt Sie ruhiger schlafen, und es verbessert Ihre Bonität bei Schufa, KSV oder ZAK.

Die Falkenberg Unternehmensgruppe GmbH arbeitet diskret und vertraulich.

Weitere Informationen unter: www.falkenberg-gruppe.ch

Firmenprofil:

Die Falkenberg Unternehmensgruppe ist eine spezialisierte Finanzservice-Marke. Unsere Finanzlösungen sind strukturiert und zielführend. Sie sind für Kunden gedacht, deren Kreditanfrage abgelehnt wurde, die ein schlechtes Rating bei der Bank haben oder vom Finanzinstitut als Sanierungsfall eingestuft wurden. Ein Vorgehen, dem unser Haus sich nicht anschliesst. Für diese Mandanten wollen wir die bestmögliche Beratung und Betreuung bieten.

Die FinMaxx Swiss AG löst Überschuldung am effektivsten

07 Apr
7. April 2017

Bei der FinMaxx Swiss AG handelt es sich um ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Finanzlösungen für Privatkunden spezialisiert hat. Suchen Sie gegenwärtig nach Möglichkeiten der Steigerung Ihrer Liquidität? Wollen Sie auf lange Sicht nachhaltige Vermögenswerte erwirtschaften? Oder sind Sie an einem schneller Schuldenabbau interessiert? Dann Sprechen Sie die kompetenten Berater der FinMaxx Swiss AG an.

Kompetenz in Sachen Finanzsanierung

Auch für Personen, die den Überblick über ihre persönlichen Verhältnisse verloren haben, bietet die FinMaxx Swiss AG Lösungswege an. Dafür stehen erfahrene Finanzmanager der Wirtschaft zur Verfügung. Konkret bedeutet das:

  • Ihre Gesamtsituation wird in Gänze analysiert. Dazu werden Auslagen für Unterkunft, Verpflegung, Versicherung usw. und Einnahmen aus abhängiger Beschäftigung und/oder Selbstständigkeit betrachtet.
  • Je nach Ausgangssituation kommen Experten zum Einsatz, auf die dank bester Beziehungen zu Partnerunternehmen zugegriffen werden kann. Hierdurch wird sichergestellt, dass Sie wirklich die beste Beratung erhalten. Da es darum geht, ihre Geldlage zu optimieren, werden beispielsweise bei Überschuldung Gespräche mit Gläubigern geführt und angepasste Zahlungskonditionen ausgehandelt. Beachten Sie, dass es sich bei der FinMaxx Swiss AG um keinen Finanzierer handelt. Darlehen und Kredite können aus eigenem Haus also nicht vergeben werden. Hier beschränkt sich die Leistung auf eine reine Vermittlertätigkeit.
  • Auf Grundlage der Analyse wird ein Finanzplan erstellt, anhand dessen sie u.a. eine Überschuldung abwenden können. Auch werden Raten und Laufzeiten von Krediten vereinbart sowie Unterstützung bei anstehender Insolvenz gewährt.

Jetzt aktiv werden und Probleme lösen!

Bei Überschuldung sollten Sie keine Sekunde zögern, einen kompetenten Partner hinzuzunehmen. Das ist auch der Fall, wenn Arbeitslosigkeit oder Krankheit drohen, sich lange hinzuziehen und die Finanzreserven dem Ende nahe sind. Schnell, flexibel und unkompliziert steht Ihnen die FinMaxx Swiss AG zur Seite. Sie ist am einfachsten über Internet zu erreichen: Über die Website www.finmaxx.ch kann eine kostenlose Anfrage erstellt werden, die innerhalb kürzester Zeit beantwortet wird.