Seriöses Erfolgsmodell – Bonfin Kreditsanierung
Manchmal braucht der Markt einfach etwas Zeit, bis sich ein unkonventioneller Finanzservice im Wettbewerb und der Verbrauchergruppe durchgesetzt hat. Die Kredit- und Finanzsanierung der Bonfin Gruppe ist eines dieser Geschäftsmodelle. Nach anfänglicher Zurückhaltung hat die Nachfrage exponetiell angezogen. Aus Sicht des Unternehmens ist das auf den Word-of-mouth-Effekt zurückzuführen. Der kunden- und lösungsorientierte Service der spreche sich herum. Und zufriedene Kunden empfehlen ein Unternehmen gerne weiter. Aber auch die PR-Strategie der Firma trägt zur hohen Akzeptanz der Bonfin Kredit- und Finanzsanierung bei. Klare Kommunikation und substanzielle Informationsarbeit sind im Kundensegment, das Bonfin bedient, unerlässlich. Weil eine nicht kapitalgebundene Finanzdienstleistung sich von einem auf Kapitalprodukten basierenden Service, wie Verbraucher sie von Banken und Finanzinstituten kennen, sowohl im Konzept als auch uim Verbrauchernutzen unterscheidet.
Derselbe Ausgangspunkt wie Banken, nur die bessere Lösung
Die Kredit- und Finanzsanierung der Bonfin Gruppe setzt ähnlich, wie im Portfolio von Banken, bei Liquiditätsproblemen an, jedoch ohne geldwerte Produktleistungen. Das können Verbraucher häufig nicht nachvollziehen, wie man Finanzprobleme ohne Kreditaufnahme bzw. eine Finanzspritze lösen könne. Die Qualität der Kredit- und Finanzsanierung liegt in der Bereinigung finanzieller Probleme durch eine schnell greifende Entlastung der wirtschaftlichen Gesamtsituation des Kunden, die häufig von Überschuldung, Zahlungsschwierigkeiten, Betreibungen oder Mahnungen bestimmt ist. Die Kredit- und Finanzsanierung versetzt den Kunden in die Lage, kurz- bis mittelfristig seinen Zahlungsverpflichtungen wieder nachkommen, seinen Etat besser managen, die Kosten kontrollieren und die Schuldenentwicklung stoppen zu können.
Zeit für ein neues Kreditbewusstsein
Gerade Kunden mit Schulden gilt der Kredit als der ideale Produkthebel, um ein Finanz- und Liquiditätsproblem zu lösen. Doch es ist nur eine Scheinlösung. Betrachten wir einen Kredit auf der Zeitachse, so stellt er für einen Privathaushalt eine langfristige, meist zusätzliche Belastung dar. Die Kreditsumme wird in der Regel in einem sehr kurzen Zeitfenster verbraucht – für die Anschaffung eines Automobils, die Rückzahlung eines Steuerbetrages, eine Anschaffung oder die Tilgung von Schulden. Der aufzubringende Betrag kann aus dem Einkommen bzw. vorhandenen Vermögen nicht gestemmt werden. Der Kredit soll das Liquiditätsdefizit ausgleichen. Doch aus der Kreditsumme wird eine langfristige Belastung. Der Kunde muss den Kredit über Jahre tilgen. Bei verspäteter Zahlung oder Ratenausfall aufgrund von beruflichen, sozialen und Einkommensveränderungen, drohen Konsequenzen – bis hin zur vorzeitigen Kündigung des Kredits durch das Finanzinstitut, Betreibung und Zwangsvollstreckung.
Das seriöse Servicemodell der alternativen Finanzbranche
Das sind die Fälle, für die die Bonfin Gruppe in Kooperation mit ihren Partnern den Finanzservice der „Kredit-und Finanzsanierung“ bereitstellt. Die Vorteile: a) schnelle Herbeiführung eines Angebots und Partners, b) zeitnahes Aufsetzen der Finanzsanierung und der Schuldenregulierung, c) Entlastung des Haushalts, d) Gewinnung der Gläubiger für die Saldenregulierung durch die Finanzsanierung des Kunden, e) unbürokratische Bearbeitung und Bewilligung der Kredit- und Schuldensanierung. Die Kredit- und Finanzsanierung ist ein Angebot der seriösen, alternativen Finanzbranche, die individuelle Lösungen mit einem nachhaltigem Effekt anbietet – Wiederherstellung Entlastung wirtschaftlicher Souveränität ohne Neuverschuldung.
Mehr:
www.bonfin.de
www.openpr.de