Was ist ein Schweizer Kredit?

17 Mrz
17. März 2017

Die Lebenskosten steigen immer weiter, sei es Miete, Nebenkosten, Benzin oder Kosten für Freizeitangebote. Die meisten Menschen haben daher heutzutage kaum noch große Polster auf dem Konto, um sich größere Anschaffungen zu leisten. Ein neues Auto, eine hohe Nachzahlung, Gesundheitskosten oder teure Haushaltsgeräte per Ratenkredit zu bezahlen ist mittlerweile zum Normalfall geworden. Genau so schnell geht es auch, dass man durch unvorhersehbare Ereignisse Verträge gekündigt bekommt und einen negativen Schufa-Eintrag erhält. 

Damit bekommen Sie dann kaum noch normale Kreditverträge, da Banken natürlich sorgfältig die Bonität eines Antragstellers prüfen. Falls Sie unsicher sind, können Sie eine Selbstauskunft einholen. So erfahren Sie ob und welche Einträge dort über Sie vorliegen. Auch eine Beratung bei spezialisierten Instituten, wie zum Beispiel die InterHypo Suisse AG ist eine gute Idee.

Sollten Sie kurzfristig Geld brauchen, weil unerwartete Investitionen, wie zum Beispiel größere Reparaturen, anstehen, so gibt es aber trotzdem seriöse Möglichkeiten an Geld zu gelangen. Eine Option ist beispielsweise der Schweizer Kredit. Dieser wird von einem Schweizer Geldinstitut nach Schweizer Recht angeboten.

Schnell und transparent: Der Schweizer Kredit

Um einen Schweizer Kredit zu bekommen, müssen Sie lediglich nachweisen, dass Sie über einen längeren Zeitraum bei einem Arbeitgeber beschäftigt, nicht über 57 Jahre alt sind und einen festen Wohnsitz im Inland haben. So bekommen Sie schnell und relativ unkompliziert einen Kleinkredit, zum Beispiel über 3000 oder 5000 Euro.

Dies kann auch in Fällen sinnvoll sein, wenn man eine Rate für einen langfristigen, größeren Kredit eventuell nicht zahlen kann. So verschaffen Sie sich etwas Luft, bis Sie Ihre Finanzen wieder regeln können. Per Schweizer Kredit bekommen Sie das Darlehen sofort per Überweisung oder sogar bar auf dem Postweg ausgezahlt und haben durch die festen Raten Planungssicherheit.