Wie sicher ist eigentlich Vorkasse als Zahlungsart im Netz?
Online Einkaufen ist heutzutage ja vollkommen normal und fast jeder macht es regelmäßig. Doch wie sicher ist es eigentlich und welche Zahlungsart sollte man am besten wählen? Gerade zum Thema Vorkasse haben viele in meinem Umfeld eine eher negative Meinung. Das gängige Vorurteil aus Käufersicht ist klar: Ich überweise das Geld, warte aber für immer auf die Ware. Anschließend bleibt oft nur der Gerichtsweg.
Warum überhaupt Vorkasse?
Doch wieso wird Vorkasse überhaupt so häufig genutzt? Schließlich gibt es auch Bezahlen auf Rechnung bzw. per Nachnahme. Die Antwort ist ganz einfach. Vorkasse ist für den Händler die ideale Zahlungsart. Er bekommt zuerst den Kaufpreis und versendet erst dann seine Ware. Das Risiko eines Zahlungsausfalls ist somit weg, das gesamte Risiko wird auf den Kunden übertragen. Außerdem muss kein Zahlungssystem implementiert werden und es verursacht keine Extra-Kosten.
Nachteilig ist, dass die Kunden aus Sorge ihr Risiko minimieren wollen und bevorzugt bei großen, bekannten Shops anrufen. Oft gibt es auch Rabatte, falls man per Vorkasse zahlt. Bei etablierten Shops ist das Risiko jedoch nicht vorhanden, da diese einen Ruf zu verlieren haben.
Vorteile beim Zahlen per Vorkasse
Der Vorteil beim Zahlen mit Vorkasse ist, dass man keine Bankverbindungsdaten online eingeben muss oder Passwörter für Bezahlsysteme braucht. Einfach Bankdaten kopieren und eine Überweisung ausstellen. Sicherer geht Bezahlen im Internet nicht. Viele Shops bieten auch an, eine Kopie des Überweisungsbelegs per Mail oder Fax an sie zu schicken, so dass der Versand so schnell wie möglich beginnt.