Woran erkenne ich einen seriösen Schuldenberater?
An Anbietern für Schuldenberatung mangelt es sicher nicht. Das Problem besteht eher darin, einen seriösen Anbieter zu finden. Denn viele nutzen die verzweifelte Notlage der Betroffenen aus und am Ende stehen die Schuldner gar mit mehr Schulden da als vorher. Wir haben deshalb eine Checkliste erstellt, anhand derer Sie seriöse von unseriösen Schuldenberatern unterscheiden können.
1. Offizielle Anerkennung als Schuldnerberatung
Der Schuldenberater muss von der zuständigen Behörde anerkannt sein, z.B. von Sozialämtern oder Verbraucherberatungsstellen.
2. Transparente Auflistung der Kosten
Seriöse Anbieter vermitteln die Beratungskosten völlig transparent, d.h. Sie erfahren vor der Beratung, was die Dienstleistung exakt kostet und wie sich die Kosten zusammensetzen.
3. Klare Leistungen
Die einzelnen Schritte des Beraters müssen erkennbar und nachvollziehbar sein. Dazu gehört z.B. der Kontakt zu den Gläubigern, die Erstellung von Vergleichsangeboten oder die Beantragung der Insolvenz.
4. Kein Drängen auf die Unterschrift
Drängt der Berater gleich beim ersten Gespräch auf eine Unterschrift, sollten Sie stutzig werden. Ein seriöser Schuldenberater wird Ihnen immer Zeit lassen, sich die Leistungen in Ruhe genauer anzuschauen und die Kosten zu überprüfen.
5. Keine reißerische Werbung
„Schnelle Soforthilfe“, „Schnell raus aus den Schulden“ oder ähnliche Sprüche werden Sie bei seriösen Anbietern nicht finden. Denn um aus den Schulden rauszukommen, braucht es vor allem eines: Zeit und Geduld.
6. Die Gesamtsituation wird betrachtet
Seriöse Berater lassen sich nicht einfach eine Liste der Gläubiger geben und präsentieren dann den Vertrag. Sie schauen sich genau Ihre finanzielle Situation an und geben zahlreiche Vorschläge, z.B. Tipps zum Sparen, zum Führen eines Haushaltsbuchs usw.